Probleme mit zentriertem 3-spaltigem Layout, wo Contentbereich gescrollt werden soll!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ Quaese:
Nee noch nicht, der FF 2 ist mir irgendwie verloren gegangen bei der 3er Installation. Müsste ich nochmal installieren.

Ich finde es allerdings doch ziemlich seltsam, dass jetzt plötzlich der FF2 Mucken macht, wenn's im IE 7 und FF 3 passt.

Die Browserherausforderung für Webmaster wird immer größer.
Leider sterben die alten Browser nicht so schnell aus, wie neue Versionen nachkommen.
 
Hi.
Ich habe mal was gebastelt [...]
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<title> Layout 5</title>
<meta name="Author" content="Stu Nicholls" />
...
Ich wusste garnicht, dass Stu Nicholls sich seit über einem Jahr bei uns im Forum unter dem Nickname "prm" herumtreibt :suspekt:

Diese Angaben sind m.E. jedoch nur deshalb nötig, weil ihr den IE in den Quirksmode geschickt habt.
Bei meinem Vorschlag (allerdings nicht im IE 6 getestet) bleibt der IE im Standardmode und sollte deshalb keine Spezialbehandlung erfordern.
Dein gebasteltes Modell funktioniert im IE6 überhaupt nicht, da du u.a. ihm das Dokument im standardkonformen Modus übergibst.

In diesem Zusammenhang empfehle ich dir Markus Kolletzkys Beitrag im CSS-Tutorial Tabellenloses Basislayout mit fixierten und separat scrollbaren Blöcken, der auf derselben Technik beruht, die Stu Nicholls in seinen Layout-Experimenten für den IE anwendet, und ihm mit der folgenden Zeile übergibt:

Code:
<!-- Put IE into quirks mode -->
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
	"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

mfg Maik
 
Was muss ich bei diesem Layout - das mich schon genug Nerven gekostet hat - tun, damit sich horizontal und vertikal die Scrollbalken einfügen sobald ich das Fenster verkleinere?

Im Moment passiert das nämlich nicht!
 
Hi,

ich kann ehrlich gesagt deine Frage nach knapp zwei Monaten überhaupt nicht nachvollziehen, denn:

Vielen Dank
Endlich funktioniert alles

Gruß Marokaner.
Und wo soll da auch beim Verkleinern des horizontalen Viewports ein horizontaler Scrollbalken erscheinen, wenn die Spalten jeweils eine fixe Breite besitzen, und für den Dokumentkörper mit overflow:hidden die Scrollbalken deaktiviert wurden? :suspekt:

mfg Maik
 
Ja, dass es beim Verkleinern Probleme gibt hab ich halt erst jetzt bemerkt!

Vom Layout her passt es ja jetzt so wie ich es mir vorgestellt habe. Nur wenn ich die Seite zu sehr zusammenschiebe, fällt mein Menü rechts raus! Da wäre es schon von Vorteil wenn in dem Fall Scrollbalken erscheinen würden.

Ich bin mit diesem komplexen Layout ganz ehrlich überfordert!
 
Hi,

du könntest für #maincontainer ein Mindestbreite einrichten, und die overflow:hidden-Deklaration für den Dokumentkörper auskommentieren:

Code:
body { background: #ccc;
       border: 0;
       /*overflow: hidden;*/
       text-align: center;}

#maincontainer{ position: relative;
                width: 100%;
                height: 100%;
                text-align: left;
                min-width:960px;}
Dann mußt du aber damit leben, dass im Browserfenster zwei vertikale Scrollbalken auftauchen, wenn der Viewport in der Horizontalen kleiner skaliert wird, als die festgelegte Mindestbreite.

mfg Maik
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück