Probleme mit der Videobearbeitung !

rodiki

Grünschnabel
Meine Tochter beklagt sich darüber, das ihre Filme auf dem Uni-PC (Mac) besser laufen,
als auf ihrem PC (Windows) zu Hause. Sie hat folgenden PC:

Pentium 4 (2.66) 533 MHZ Front Side Bus / 512KB Second Level
Nvidia Gerforce 4 / 128 MB DDR SDRAM
Firewire IEEE 1394
750 MB RAM / DDR 333MHz
120 GB Festplatte


Bilder sind auf ihrem PC teilweise unscharf, spez. an den Rändern. Auf dem UNI-Mac hat sie Super-Qualität.

Es sieht so aus, als wenn hardwaremässig alles ok ist. Ich habe miene Tochter mal gebeten ihre Proble zu schildern (hier original):

Sabine:

Ich habe Filme von dem DV-Camcorder (Panasonic MV MX 500) mittels FireWire-Anschluss in ein Premiere-Projekt eingefügt.
Dort erscheinen die kurzen Filmseqenzen im avi-Format. Mit diesen habe ich nu weitergearbeitet,
d.h. geschnitten, sie in einzelnene Bilder zerlegt, mit Überblendungen versehen usw.

Anschliessend wollte bzw. muss ich die Filme bzw. das zusammengestellte Projegt render und in einem bestimmten
Filmformat speichern, damit ich die Datei mit After Effects weiterbearbeiten kann.

Dazu habe ich das Schnittfenster als avi exportiert, wobei ich die Option "untere Halbbilder zuerst"
und als Kompressor Dr-PAL angegeb hebe.

Als nächstes habe ich die AVI's in eine Aftereffects Komposition eingefügt. Da ich zu Schluss ein QuickTime-Format
benötige (für UNI, da laufem Mac), habe ich auch hier wieder mit der Option "untere Halbbilder zuerst" und dem Kompressor
Dr PAL (der die Dateien sehr gross macht) gearbeitet.

Nun läuft der Film auf meinen PC sehr verschwommen, besser gesagt, es gibt keine scharfen Kanten bzw. Umrisse.

Sobald ich mir den Film einem MAc an der UNI ansehe, ist er glasklar. Auch die Typo im Abspann ist nicht meh verschwommen.

Vielleicht gibt es ja beim Rendern, ein paar Einstellungen, in Premiere oder Aftereffects, die ich nicht berücksichttigt habe.

Ich würde mich seh freuen wenn mir jemand helfen könnte,
liebe Grüße Sabine !
 
Leider kenne ich den Mac nicht und kann Dir das Problem auch nicht erklären.

Ich habe nur einen Tipp:
Wenn Du das Projekt sowieso nur auf dem PC abspielen lassen willst, dann exportiere das Ganze doch "ohne Halbbilder".
Vielleicht löst dies ja Dein Problem!
 
@ danke goela,
ich will das mal versuchen. Aber genaugenommen geht es mir eigentlich darum, "was ist am Mac anders, als beim Windows-PC, dass mein Film, auf einem Windows-PC erstellt, besser auf einem Mac läuft, als auf dem PC, auf dem er gemacht wurde" !

Schon lustig, viele Grüße Sabine !
 
Eventuell ist der Codec in den du/ihr an eurem PC exportiert, eigentlich eher für den MAC gedacht.
Ist aber eine reine Mutmaßung, da ich persönlich nur minimale Erfahrungen mit MAC's habe.
 
Ich nehme mal an, dass der Quicktime Codec, der erstmals von Apple entwickelt wurde und im Mac den "Hauptcodec" darstellt (wie früher avi beim PC) könnte ich mir vorstellen, dass er einfach besser in das entsprechende Betriebssystem eingebunden ist und somit besser läuft. Die Quicktime Versionen für den PC sind immer kleinere Versionen - vielleicht liegts auch daran. Ich empfehle bei Filmen die nur für den mac sind einen Mac-Codec zu verwenden (z.B. Quicktime) und am PC einen für diese Maschiene. Bisher bin ich damit ganz gut gefahren.
 
@ hallo konkurrenz,

das klingt logisch, ich glaube das ist die richtige Antwort. Prima, danke ! Wichtig ist für mich z.Zt. dass der Film auf dem UNI-Mac optimal läuft. Na ja, es ist eben noch nicht alles komplett.
Der PC ist ca. 20 Jahre Alt, als das Auto (nach der Erfindung) 20 Jahre alt war, war man gut beraten einen Mechaniker immer gleich in der Nähe zu wissen ! Ähnlich sieht es mit dem PC heute aus ! Wenn der PC mal über 100 Jahre alt ist, wie das Auto, wird auch alles viel besser sein (grins).
Nochmals danke und viele Grüße
Sabine !
 
"Hauptcodec" darstellt (wie früher avi beim PC)
Pardon aber hinter avi steckt kein Codec sondern ein Dateiformat, welches niemals einwandfrei nur an der Endung einem Codec zuzuordnen ist.
Genauso gibt es mehrere Quicktime (*.mov Dateien) Codecs.
 
Zurück