problem mit innenbeleuchtung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

NEONINGER

Mitglied
ich bin echt kein anfänger in max, aber bei der ausleuchtung von innenräumen geht immer wieder einiges bei mir schief.

ich hab zb über dem tisch spots gesetzt mit schattenwurf, jedoch ist nichts von einem schatten unter dem tisch zu sehen, als würde er den tisch ignorieren (hab ihn nicht ausgeschlossen). kann mir wer sagen woran
das liegen kann.

herzliche thx NEO
 

Anhänge

  • hw25.jpg
    hw25.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 218
Es kommt darauf an.
mögliche Ursachen wäre die Spiegelung, denn dadurch wird sowieso alles heller, dann guck mal ob du mit angegeben hast ob das Licht den Schatten beeinflusst.
um anderen : Wieviel Lichter hast du denn in der Szene -> je mehr, desto weniger siehst du auch Schatten.
 
Das liegt an den Reflektionen. Die lassen den Schatten "verschwinden".

Davon abgesehen: Bitte achte unbedingt auf Deine Rechtschreibung, eine klare Fragestellung bzw. Antwort und eine sinnvolle Struktur. Beiträge mit durchgehender Kleinschreibung, Chatsprache und/oder mangelhafter Struktur werden kommentarlos gelöscht.
Mehr dazu findest Du in unserer Netiquette.
 
an den Reflexionen ist es nicht gelegen, war der Bias.

Der Fehler war ich arbeite normaler weise in mm od cm, da ist bias beim Schatten mit 1 nicht zu hoch, die Zeichnung ist aber in m, hab einfach den bias auf 0,01 gestellt dann hauts hin.
ist nur noch das problem den raum auszuleuchten, möcht gerne ein natürlich tagesbelichtung mit möglichst wenig lichtern aber ohne radiosity, nur ist da alles recht dunkel und nur abient color hochdrehen da gibt schlechte kontraste

Sorry wegen der Kleinschreibung muss mich erst umgewöhnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um gottes willen.. mit Ambient sowieso nie arbeiten :)

Anonsten bleibt dir nur ubrig mit viel ausprobieren die Lichter richtig zu setzen.

Am besten setzt du viele Omnilights mit geringerer Stärke und einer "inversen" Bestrahlung als Instanzen und probierst aus wo sie am besten stehen.
 
warum arbeitest du nicht mit Radiosity?(Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, hab aber auch nichts anderes als das kein Final oder ähnliches)
Ich poste dir mal einen Link wo du dir Lichter für die Innenraum Beleuchtung herunterladen kanst sind nicht schlecht aber halt mit Radiosity zu berechnen.

http://www.simes.it/eng/catalogo/tipologia.php


mfg. Visu
 
update

Bitte Verbesserungsvorschläge

Zu Radiosity bin ich immer skeptisch, meine bisherigen Ergebnisse waren nicht aufbauend.
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    27 KB · Aufrufe: 197
Hallo Neoninger,

verwendest du photometrische Lichtquellen oder die Standardlichter von Max?
Für Radiosity sollte man die photometrischen Lichter verwenden.

Ein Radiosity Tutorial für Viz4 in Deutsch gibt es unter
http://www.c-hoppen.de/updviz4/00-start.htm

Hier im Forum findest du ebenfalls Beiträge die sich mit dem Thema beschäftigen.

Auf der FinalRender Website gibt es ein gutes Tutorial von Jan Häusle http://www.finalrender.com/finalrender/PDFs/indoor.pdf als PDF zum Download.
Ist zwar für FinalRender aber teilweise auch auf andere Renderengines übertragbar.

grüsse
tganter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Beiträge

Zurück