Problem mit Grafikkarte

lordofscotland

Erfahrenes Mitglied
Hallo Community,

ich hab mir vor ein paar Wochen eine HD2400PRO AGP zugelegt.
Das feine Teil eingebaut, Treiber von CD installiert alles kein Thema.

Doch heute wollte ich mal einen neuen Treiber draufschieben, damit der aktuell ist, und da erzählt mir das Installationsprogramm das keine geeignete Hardware vorhanden wäre.

Ich denk mich laust der Affe, das Ding ist drin im PC und läuft auch, gut bei einigen Spielen nicht wirklich, keinen Plan warum.

Was kann ich machen damit der Treiber sich aktualisiert?
Aber bitte nicht diese Omega Treiber, hab nur Probleme mit dem gehabt.

Systemkurzinfo:

Prozessor: Intel Celeron 2,6Ghz
RAM: 2,5GB
HDD: 250GB SATA
Graka: HD2400Pro
BS: WinXP SP3
 
Hab da grad was zu gefunden LINK

Das der Treiber sich nicht installieren lässt hängt wahrscheinlich damit zusammen das du die PCIe Variante des Catalysts verwendest (ist auch der einzigste der auf der AMD-Seite angeboten wird).

Falls das neuste Catalyst-Treiber-Paket nicht gehen sollte dann versuch die Installation über den Gerätemanager.
Die ".inf"-Datei die du dafür benötigst findest du in dem Verzeichnis das erstellt wurde nachdem du die ATI-Catalyst-Treiber.exe ausgeführt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
.....das Ding ist drin im PC und läuft auch, gut bei einigen Spielen nicht wirklich, keinen Plan warum.
[...]
Prozessor: Intel Celeron 2,6Ghz
Da hast Du schon die Ursache. ;)
Ein Celeron ist halt als kostengünstige Alternative für Office-Umgebungen gedacht..... und nicht für multimedial aufwendige Anwendungen wie z.B. Action-Games.

Gruss Dr Dau
 
Ich weiß das der Celeron nur für Officeanwendungen gedacht ist.
Doch selbst Cod2 lief auf mit meiner alten Radeon 9700 klasse.

Danke für die Info mit dem Treiber, ist doch mal wieder schön zu wissen das AMD wiedermal Bullshit gemacht hat. War schon am grübeln ob das meiner einer ist.
 
Eventuell braucht die 2400 einfach zuviel Strom (die HD2600 schlägt mit ganzen 215Watt zu Buche) und läuft deswegen nicht mit der entsprechenden Leistung. Übrigens ist die Grafikkarte eiin Misskauf, da sich ATI wirklich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Eine HD3xxx oder HD4xxx wäre die bessere Wahl und kaum teurer gewesen.
 
Nun die Karte selber hat ja einen eigenen Stromanschluss, und mein Netzteil bietet 550Watt, also von daher kein Thema.

Tjoar was soll ich mit einer HD 3xxxx oder HD 4xxxx auf einem AGP System machen, das sind PCI-X Karten, und ich wollte nicht so schnell mein System umbauen.
Auch aus Kostengründen.
 
Zurück