Hallo,
schreibe im Moment einen C-Code, dass die Primfaktorzerlegung durchführen soll.
Es soll dabei ein ganzer Zahlenbreich zerlegt werden, dass durch zwei Eingaben in je zwei Zeilen geliefert wird.
Der Code ohne die for-Schleife funktioniert einwandfrei, allerdings nicht für einen Bereich.
Eigentlich muss es doch mit dieser for-Schleife funktionieren, oder. Also ich weiss auf jeden Fall nicht wo der Fehler liegt. Kann mir mal da jemand bitte helfen?
Gruß
Cherry07
Hier der Code:
schreibe im Moment einen C-Code, dass die Primfaktorzerlegung durchführen soll.
Es soll dabei ein ganzer Zahlenbreich zerlegt werden, dass durch zwei Eingaben in je zwei Zeilen geliefert wird.
Der Code ohne die for-Schleife funktioniert einwandfrei, allerdings nicht für einen Bereich.
Eigentlich muss es doch mit dieser for-Schleife funktionieren, oder. Also ich weiss auf jeden Fall nicht wo der Fehler liegt. Kann mir mal da jemand bitte helfen?
Gruß
Cherry07
Hier der Code:
Code:
# include<stdio.h>
# include<math.h>
int main (void)
{
int x, a, u_g, o_g;
int i;
printf("Untergrenze = ");
scanf("%d", &u_g);
printf("Obergrenze = ");
scanf("%d", &o_g);
printf("%d=", x);
i=0;
x=i;
a=2;
for(i=u_g; i<=o_g; i++)
{
while(x%a!=0)
{
a++;
if (x == a)
{
printf("%d\n", x);
break;
}
}
while (x%a==0)
{
x=x/a;
printf("%d*", a);
while (x%a!=0)
{
a++;
}
if(x == a)
{
printf("%d\n", x);
break;
}
}
}
return 0;
}
Zuletzt bearbeitet: