PHP und Registry (Win)

RaverHH

Mitglied
Hallo Leutz,

ich bin dabei eine Unternehmensinterne Website (Intranet) zu basteln. Das ganze soll auf Linux Server mit PHP und mySQL geschehen.

Es gibt in diesem Unternehmen bis zu 3 verschiedene Domainen (Bereichsabhängig). Dieses Intranet soll hauptsächlich ein internes Forum darstellen. Alles ist soweit ok.

Die Clients laufen mit Win2000/XP.

Zur Anmeldung in diesem Forum sind wie beim Client die Daten notwendig (Ben.Name/ Domain / PW)

Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, daß bei Aufruf des Forums der Benutzername, Domain und PW (aus der Registry) automatisch übergeben wird und somit eine automatische Anmeldung möglich ist?
Bsp. aus HKEY_CURRENT_USER\ ... den Schlüsselwert "Logon User Name"

Anmerkung:
D.h. es soll möglich sein, sobald ich mich an irgend einem Rechner anmelde, soll ich auch automatisch Zugriff auf das Forum erhalten. Ist ein Benutzer angemeldet, der nicht im Forum registriert ist, so wird er auf die Login Seite verwiesen.
 
Öhm mit php nich. Du könntest über kommandozeilen befehle dich da bisl spielen. Aber ich denke pw user und session is wohl da besser als was aus der registry rauszulesen.
 
Wenn es dir nur um Automatisches Login geht, wie wäre es mit Zertifikaten? Wobei ich nicht weiss in wie weit man diese dann auslesen kann...
 
hab grad was gefunden

hab grad mal was in einem anderen forum gefunden:

$HTTP_SERVER_VARS["LOGNAME"] ? Ist das schon ein Ansatz? Kenne diese Variable nicht.
 
Vergiss das mal ieber wieder.
Das is kein Lösungsansatz. :rolleyes:


Ich sags mal so: Es ist keine automatische anmeldung möglich! Da du ja die kommandobefehle nur am server aufrufen kannst! Null chance vergiss es.

Was spricht eigentlich dagegen user und pw einzugeben?
 
Hmm was vielleicht möglich wäre... wenn du es z.B. in die registry einträgst, dann bei jedem Rechnerstart ein batchsript o.ä. aufzurufen, welche die betreffenden Daten aus der Reg ausliest und daraus eine Cookie-Datei für den MSIE generiert. Diesen Cookie kannst du dann mit deinem Script auslesen.
Ist aber nur eine Idee. Ob die sich so realisieren lässt weiss ich nicht ;)
 
Das hört sich alles ziemlich umständlich an. Aber so etwas hatte ich selber auch schon einmal gesehen. Doch ich weis nicht, genau ob das MySQL oder MS SQL war. Bin mir da nicht so ganz sicher.
 
Eine Möglichkeit wären Cookies .Man muss Schreibschutz auf die Datei machen, damit man es nicht ausversehen über den Browser löscht.
 
Zurück