The_Real_Poti
Grünschnabel
Hallo, ich mache nun schon längere Zeit an einem Login für meine Homepage herum. Auf Vorschlag eines Freundes, habe ich einen Ordner mit .htaccess geschützt. Auf diesen hatte ich bis jetzt mit folgendem Script zugegriffen:
<?
if($log!="Einloggen")
{
echo"<form name=login method=\"$PHP_SELF\">
<font color=#000000; size=2>Benutzername:<br></font>
<input type=text name=user size=20><br>
<font color=#000000; size=2>Kennwort:<br></font>
<input type=password name=passwort size=20><br><br>
<input type=submit value=\"Einloggen\" name=\"log\"></form>";
}
else
{
header ('Location: mitglieder/');
}
?>
allerdings bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass dieses Script nichts anderes macht, als mich auf den geschützten Ordner (mitglieder) weiterzuleiten. Darauf öffnet sich natürlich das Authentification-Fenster und will, dass ich mich erneut anmelde.
Ich möchte allerdings ein Script mit einem Formular mit 2 textfeldern für Username und Passwort welches zuerst überprüft, ob die eingegebenen Daten richtig sind und dann diese absendet und damit den Zugang auf den geschützten Ordner erlaubt, ohne dass
erneut das Authentification-Fenster erscheint und ich mich nochmals einloggen muss.
Ich hab mich mal rangesetzt und hab mal dieses Script geschrieben:
<?php
$name = "username";
$pw = "passwort";
?>
<form method="post">
Username <br><input type="text" name="nickname" size="25" ><br>
Passwort <br><input type="text" name="password" size="25" ><br>
<input type="submit" name="send" value="einloggen">
</form>
<?php
if (isset($send)) {
if (($name != $_POST['nickname'] ) OR ($pw != $_POST['password'])){
echo "Daten falsch !";}
else {
}
}
?>
doch was kommt statt die "?" den else-Teil? Kann ich die eingegebenen Daten mit header ( ) übertragen? Oder ist das alles gar nicht möglich?
Hab mir schon überlegt, ob ich das ganze mit Sessions machen soll, allerdings bräuchte ich dann wieder eine mySQL-Datenbank und ich meine, dass es für meine Zwecke ein zu großer Aufwand ist.
Kann mir jemand weiterhelfen?
<?
if($log!="Einloggen")
{
echo"<form name=login method=\"$PHP_SELF\">
<font color=#000000; size=2>Benutzername:<br></font>
<input type=text name=user size=20><br>
<font color=#000000; size=2>Kennwort:<br></font>
<input type=password name=passwort size=20><br><br>
<input type=submit value=\"Einloggen\" name=\"log\"></form>";
}
else
{
header ('Location: mitglieder/');
}
?>
allerdings bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass dieses Script nichts anderes macht, als mich auf den geschützten Ordner (mitglieder) weiterzuleiten. Darauf öffnet sich natürlich das Authentification-Fenster und will, dass ich mich erneut anmelde.
Ich möchte allerdings ein Script mit einem Formular mit 2 textfeldern für Username und Passwort welches zuerst überprüft, ob die eingegebenen Daten richtig sind und dann diese absendet und damit den Zugang auf den geschützten Ordner erlaubt, ohne dass
erneut das Authentification-Fenster erscheint und ich mich nochmals einloggen muss.
Ich hab mich mal rangesetzt und hab mal dieses Script geschrieben:
<?php
$name = "username";
$pw = "passwort";
?>
<form method="post">
Username <br><input type="text" name="nickname" size="25" ><br>
Passwort <br><input type="text" name="password" size="25" ><br>
<input type="submit" name="send" value="einloggen">
</form>
<?php
if (isset($send)) {
if (($name != $_POST['nickname'] ) OR ($pw != $_POST['password'])){
echo "Daten falsch !";}
else {
}
}
?>
doch was kommt statt die "?" den else-Teil? Kann ich die eingegebenen Daten mit header ( ) übertragen? Oder ist das alles gar nicht möglich?
Hab mir schon überlegt, ob ich das ganze mit Sessions machen soll, allerdings bräuchte ich dann wieder eine mySQL-Datenbank und ich meine, dass es für meine Zwecke ein zu großer Aufwand ist.
Kann mir jemand weiterhelfen?