Photoshop 6 - Scan maßstäblich ausdrucken

JoPe

Grünschnabel
Hallo,


ich habe eine Frage zu Photoshop Version 6:

Ich habe diverse Handzeichnungen mit 150dpi eingescannt. Diese einzelnen Scans habe bearbeitet. Nun sollen die einzelnen Zeichnungen in eine neue große Datei (DIN A1 oder A0) eingefügt werden. Anschließend soll natürlich das Plotten folgen.

=> Was muss ich einstellen, dass die einzelnen Zeichnungen in der großen Datei maßstäblich angezeigt werden ? Wenn ich diese einfach nur in die neue Datei reinkopiere sind sie immer zu groß. D.h. sie ragen über den A1/A0 Rand hinaus, obwohl sie von den realen Abmessungen deutlich kleiner sind.

Ich würde mich über einen kleinen Tipp von euch sehr freuen.


Viele Grüße
JoPe
 
Bis Version CS2 unterstützt Photoshop Pixelmaße von maximal 30.000 x 30.000 Pixel pro Bild und die Version 6 eine max. Dateigröße von 2GB. Mit jeder neuen Ebene und Maske wächst die Dateigröße. Sind die 2 GB überschritten kann PS6 das Betriebssystem blockieren, wird ein neues Dokument mit einer Dateigröße größer 2GB angelegt, so rechnet PS6 automatisch die Auflösung herunter.

DIN A0 Hochformat wird von 16 Blatt DIN A4 hoch und DIN A1Hochformat wird von 8 Blatt DIN A4 breit gefüllt! Ist Hoch oder Breit richtig verteilt?

Ist die Auflösung aller Dokumente gleich (150DpI)?
Wurde auf Vers. 6.0.1 upgedatet?

Hoffe geholfen zu haben.

hierbavida
 
Hallo hierbavida,


danke für deine Ausführungen !

Die einzelnen und die große neue Datei überschreiten bei weitem nicht die 30000 Pixelgrenze. Die Scans sind real ca. A3 groß und haben max 2500 Pixel in der Breite oder Höhe.
Auch die Dateien sind sehr klein einzeln max. 2-3MB, da schwarz-weiß Zeichnungen.

Alle Scans wurden mit 150dpi gemacht. Die Version von PS ist 6.0.

Die Maße von A0 sind mir bekannt - was meinst du mit "Ist Hoch oder Breit richtig verteilt?
" ? Ich habe bei neue Datei erstellen einfach die cm-Maße von A0 hoch eingetippt.
Muss ich hier evtl. auch 150 dpi einstellen oder in diesem Fenster irgendwelche Einstellungen vornehmen ?

=> Wie kann ich in die große Datei eingefügte Bilder verkleinern/vergrößern ?


Schönen Sonntag zusammen
JoPe
 
zu 1.
Deine Scans sind A3 150DpI.
Die neue Datei mit Maßen von A0 und 150 DpI - diese sind bei .... Pixel/Inch einzutragen.
Über Menu->Bild->Bildgröße können die Eingaben korrigiert werden.

zu 2.
Ich habe vermutet, dass die Scans im Format A4 sind, bei A3 ist das Hoch und Breit zu tauschen. Zum Verstehen. Lege auf einen Bogen A0 kleinere Bögen A3, dann werden entweder A3 Bögen über den Rand hinausgehen oder die A3 Bögen werden ohne Überhang und Freifläche den A0 Bogen vollständig bedecken. Je nachdem, ob die A3-Bögen im Hoch- oder Breitformat gelegt wurden, d.h. wenn die Hoch- oder Breitformate verwechselt werden, dann klappt es nicht!

zu 3.
a) Ebene aktivieren und STRG+T (=Bearbeiten->Freitransformieren)
besser für Deine Verwendung ist b)
b) Auf Verschiebenwerkzeug (V) und in Optionsleiste Häckchen in Begrenzungsrahmen einblenden. Klick in den Begrenzungsrahmen und in der Optionsleiste kann über Zahlenwerte maßstabgerecht die Änderung vorgenommen werden. Mit <ENTER> übernehmen.


(Wenn dann noch die Infopalette geöffnet ist, kann der Wertewandel beobachtet werden)


Probier's mal.

hierbavida
 
Zurück