jup - geht schon und zwar beim veröffentlichen bzw. beim einbinden der swf in die html-umgebung.
bei den 'einstellungen für veröffentlichungen' im menü datei kannst du die größe der swf angeben (register html -> größe auf pixel stellen -> kleinere ausmasse angeben)
desgleichen im html-quelltext bei den fettgedruckten teilen die größen verändern:
--------
<OBJECT classid="clsid

27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"
codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,0,0"
WIDTH="160" HEIGHT="120" id="test" ALIGN="">
<PARAM NAME=movie VALUE="test.swf"> <PARAM NAME=quality VALUE=high> <PARAM NAME=bgcolor VALUE=#666666> <EMBED src="test.swf" quality=high bgcolor=#666666
WIDTH="160" HEIGHT="120" NAME="test" ALIGN=""
TYPE="application/x-shockwave-flash" PLUGINSPAGE="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"></EMBED>
</OBJECT>
---------
in beiden fällen wird die swf als ganzes runterskaliert. ob das sinnvoll ist, scheint allerdings die frage. denn letztlich lädst du unnötig die gleiche datenmenge, wie im größeren film. ausserdem wirst du aufpassen müssen, wenn du feine linien etc. verwendest. aber technisch geht's schon
gruß
rena
<edit> nachtrag:
noch 'ne idee - wenn du (unabhängig vom veröffentlichen) mehrere frames in der entwicklungsumgebung skalieren möchtest, dann unter der zeitleiste die taste für 'mehrere bilder bearbeiten' (die zwei dunklen kästchen) -> balken über der zeitleiste auf die länge der zu bearbeitenden frames ziehen (im zweifelsfall über alle) -> alles mit einem großen, mit der maus gezogenen rahmen auf der bühne

markieren -> z.b. im bedienfeld transformieren den skalierungsfaktor eingeben und ggf. alles zusammen an die gewünschte stelle schieben.
das wäre dann näher am 'echten' skalieren der inhalte

</edit>