PC hängt sich auf, Musik/TV ist noch zu hören

fanste

Erfahrenes Mitglied
Hey,

seit heute hab ich ein komisches Problem mit meinem PC. Der PC hängt sich auf, ich kann also nichts mehr machen, jedoch hör ich noch die Musik bzw das TV Programm, welches am PC läuft.

Bevor dieses Phänomen auftritt ist immer so ein komisches geräusch zu hören, als würde sich etwas aufhängen. Es ist ein etwas höherer Ton, der dann leiser wird, bis der PC plötzlich hängt.
Meine erste Vermutung war die Grafikkarte, da ich ja noch die Musik gehört habe, jedoch das Bild sich nicht mehr bewegt hat => Update der Treiber. Immer noch das Problem.
Könnte es womöglich doch die CPU sein? Obwohl ich noch die Musik höre?

Hoffe ihr könnt mir helfen, denn das ist nicht wirklich nützlich, wenn man gerade irgendetwas tippt und dann -zack- ist der PC stillgelegt -.-

Gruß fanste
 
Tut der Ton noch was charakteristisches, bzw wann tritt der Ton genau auf und ist der durchgehend, oder schwingt der, etc pp ...
 
Du meinst jetzt den Ton, der auftaucht, bevor der PC hängt? Ich kann den schwer beschreiben. Es klingt so ein bisschen, wie eine Festplatte, der man den Strom nimmt und sie dadurch ihre Drezahl bis zum Stillstand verringert. Nur lauter. (zumindest bei mir). Wenn das auch nicht hilft, hab ich keine Ahnung, wie ich es noch beschreiben könnte :(
 
kannst du's vielleicht mim mp3-player oder so aufnehmen? Kann mir darunter nämlich auch grad wenig vorstellen ^^

Aber die CPU würd ich mal ausschließen, denn dann würde nix mehr gehen. Grafikkarte war z.B. eine gute Idee. Aber im Grunde ist da Rate extrem schwer.
 
Wenn ich das versuchen würde aufzunehmen, hätte ich eine extrem große mp3-Datei^^ Das kann ich nämlich leider nicht vorhersagen, wann das eintritt. Gestern wars bereits nach 10min nach dem hochfahren. Heute erst nach 2h. Was ich mal machen könnte, wäre die Festplatte beim auschalten aufzunehmen. Das kommt dem Geräusch schon sehr nahe.

Was mir grad so in den Sinn kommt: Könnte es unter umständen sogar die Platte sein? Dann könnte es nämlich am letzten Windowsupdate liegen, denn seitdem hab ich das Problem (also 2 Tage danach^^).
 
Wenn eine Festplatte geräusche macht ist das sehr selten ein gutes Zeichen.

Installiere dir mal HDTune oder HDD Health und schau dir mal den S.M.A.R.T. Bericht an bzw poste den mal hier.
 
Seagate (ST3200021A):
Code:
HD Tune: ST3200021A Health

ID                               Current  Worst    ThresholdData       Status   
(01) Raw Read Error Rate         61       57       6        169392020  Ok       
(03) Spin Up Time                98       96       0        0          Ok       
(04) Start/Stop Count            98       98       20       3022       Ok       
(05) Reallocated Sector Count    100      100      36       0          Ok       
(07) Seek Error Rate             84       60       30       281642370  Ok       
(09) Power On Hours Count        91       91       0        7941       Ok       
(0A) Spin Retry Count            100      100      97       0          Ok       
(0C) Power Cycle Count           97       97       20       3080       Ok       
(C2) Temperature                 37       58       0        37         Ok       
(C3) Hardware ECC Recovered      61       57       0        169392020  Ok       
(C5) Current Pending Sector      100      100      0        0          Ok       
(C6) Offline Uncorrectable       100      100      0        0          Ok       
(C7) Ultra DMA CRC Error Count   200      188      0        12         Ok       
(C8) Write Error Rate            100      253      0        0          Ok       
(CA) TA Counter Increased        100      253      0        0          Ok       

Power On Time         : 7941
Health Status         : Ok

Western Digital (WD2000JB-00VA0)
Code:
HD Tune: WDC WD2000JB-00GVA0 Health

ID                               Current  Worst    ThresholdData     Status   
(01) Raw Read Error Rate         200      200      51       0        Ok       
(03) Spin Up Time                142      120      21       5408     Ok       
(04) Start/Stop Count            97       97       40       3572     Ok       
(05) Reallocated Sector Count    200      200      140      0        Ok       
(07) Seek Error Rate             200      200      51       0        Ok       
(09) Power On Hours Count        89       89       0        8352     Ok       
(0A) Spin Retry Count            100      100      51       0        Ok       
(0B) Calibration Retry Count     100      100      51       0        Ok       
(0C) Power Cycle Count           97       97       0        3549     Ok       
(C2) Temperature                 113      91       0        37       Ok       
(C4) Reallocated Event Count     200      200      0        0        Ok       
(C5) Current Pending Sector      200      200      0        0        Ok       
(C6) Offline Uncorrectable       200      200      0        0        Ok       
(C7) Ultra DMA CRC Error Count   200      200      0        259      Ok       
(C8) Write Error Rate            200      200      51       0        Ok       

Power On Time         : 8352
Health Status         : Ok

In etwa das Gleiche sagt mir auch AIDA32. Keine Fehler bzw. normale Werte.

Was mir soeben noch aufgefallen ist: Beide Platten laufen mit UDMA2. Für einen höheren Modus wird ja ein 80-poliges Kabel benötigt. Woran erkenne ich, ob ich ein solches Kabel habe? Aktiviert sich ein höhere Mode automatisch, wenn es ein 80-poliges ist, oder heißt es da einfach nur: testen?
 
80-poliges erkennt man daran das die Adern nah aneinander liegen.
Normal schreibt er das auch wenn kein 80-poliges angesteckt ist und er benötigt eins.
 
80-adriges mein ich.

Bis jetzt läuft der PC wieder ganz ruhig. Seit ca 4h. Mal sehen, wie lange noch ;)

EDIT:
OK, vergesst die Frage mit dem Kabel. Die Antwort ist eigentlich logisch (denk ich mal): 40 Adern = 40 aneinanderliegende Käbelchen; 80 Adern = 80 aneinanderliegende Käbelchen. Lieg ich da richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück