Partitionierung funktioniert nicht

Ich will mir jetzt Linux installieren. Ich will Windows XP und Linux aber beide noch auf dem selben PC verwenden. Also will ich die Festplatte partitionieren.
Dies habe ich auch schon bei der Installation von Windows XP gemacht. Ich habe jetzt also Laufwerk C, in dem sich alle Windows Dateien befinden und Laufwerk D, welches noch vollkommen leer ist.

Jetzt will ich Suse 10.2 auf Laufwerk D installieren.
Dazu boote ich von der Installations-CD (in diesem Fall von der CD der Computerzeitschrift com! Ausgabe 2/07)
Wenn ich jetzt bei der Übersicht angelangt bin, wo alle Einstellungen zusammengefasst werden, kann ich meine Partitionierung noch einmal ändern, da ich mit der vorgeschlagenen nicht einverstanden bin.
Dazu klicke ich auf Ändern/Partitionierung.
Dann weiß ich aber nicht mehr weiter. Was muss ich dann genau machen?
Ich kann die Größen ändern. Wenn ich bei /windows/c die Größe auf 46 GByte erhöhe, wie ich es auch haben will, verschwindet auf einmal die swap Partition, die aber benötigt wird.

Könnte mir vielleicht jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich vorgehen muss?

Die Windows-Partition soll 46 GByte groß sein und die Linux-Partition soll 27 GByte groß sein.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Mh. nehmen wir mal als Beispiel eine 200GB Festplatte. nun löschst du erstmal alle Partitionen, die Linux vorgeschlagen hat und vergrößerst deine Windows-Partition in den leeren Bereich über Rechtsklick -> Größe ändern
Nun erstellst du 3 neue Partitionen.
eine mit großzügigen 10GB für die Installation (Mountpoint /)
eine zweite mit 1GB als Swap (Dateisystem -> swap)
und die dritte mit dem Rest für Programme, Daten etc. (Mountpoint /home)

Als Dateisystem würde ich ext3 nehmen.
 
Ok, eingestellt habe ich jetzt alles. Es erscheint auf meinem Bildschirm in entwa so:

Code:
/dev/hda      75 GByte     Samsung... (Name meiner Festplatte)
/dev/hda1     46 GByte     /windows/c
/dev/hda2     27GByte     EXTENDED
/dev/hda5     2GByte     /windows/d
/dev/hda6     1 GByte     swap
/dev/hda7     5 GByte     /
/dev/hda8     20GByte     /home

Wenn ich mit diesen Einstellungen installieren will, kommt eine Fehlermeldung:

ERROR:
The fragmentation type, you have, isn't supported yet.
Rerun ntfsresize with the -i option to estimate the smallest shrunken volume size supported.

Außerdme ist bei der Übersicht /windows/d wird auf 2.0 GByte verkleinert die Schrift rot. Und genau darauf bezieht sich auch die Fehlermeldung.

Was habe ich falsch gemacht?
 
Hi.

Warum hast du denn jetzt noch ein 2GB d: Laufwerk? Wolltest du das nicht löschen?

Das d: Laufwerk kann offensichtlich nicht auf 2GB heruntergeschrumpft werden, deshalb ist es rot markiert.

Gruß
 
Da ich wegen einem Virus meinen PC gestern formatiert habe, habe ich auch keine Daten auf Laufwerk D.
Ich werde es jetzt sofort versuchen udn dann erzählen ob es geklappt hat!^^


EDIT:
Wenn ich /windows/d lösche, ist die Schrift /windows/d 2.0 GByte löschen rot. Geht also auch nicht. Liegt das daran, dass Laufwerk D von Windows eingenommen ist?
Und wie kann ich das dann freigeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du zur Zeit ueberhaupt noch irgendwelche Daten an denen Du haengst auf der Platte?
Wenn nicht wuerde ich vorschlagen erstmal alle Partitionen zu entfernen und anschliessend alles neu anzulegen.

Die von Dir genannten Probleme sind mir zwar noch nicht begegnet, aber ich hab ja auch sehr lang nichts mehr mit Suse zu tun gehabt. ;)

Falls Du nur bestehende Partitionen bearbeiten willst koennt evtl. auch ein Versuch mit der GParted-LiveCD nicht schaden. Moeglicherweise kannst Du ja damit machen was Du willst und kannst dann bei der Suse-Installation im Grunde die Partitionierung ueberspringen.
 
Hast Du zur Zeit ueberhaupt noch irgendwelche Daten an denen Du haengst auf der Platte?
Wenn nicht wuerde ich vorschlagen erstmal alle Partitionen zu entfernen und anschliessend alles neu anzulegen.
Oder, falls du Windows jetzt schon auf Laufwerk c: installiert hast, kannst du auch erstmal die d: Partition von Windows aus löschen.

Kann es sein, das du versuchst zu viele Dinge auf einmal zu machen?! Also ich würde erstmal die d: Parition löschen. Dann würde ich die c: Partition vergrößern, danach würde ich die neuen Partitionen für Linux anlegen.

Gruß
 
Oder, falls du Windows jetzt schon auf Laufwerk c: installiert hast, kannst du auch erstmal die d: Partition von Windows aus löschen.

Kann es sein, das du versuchst zu viele Dinge auf einmal zu machen?! Also ich würde erstmal die d: Parition löschen. Dann würde ich die c: Partition vergrößern, danach würde ich die neuen Partitionen für Linux anlegen.

Gruß

Und genau so habe ich es jetzt gemacht.
Da bei der Partitionierung trotzdem noch ein Fehler aufkam, habe ich das ganze nach dem Vorschlag installiert udn nachher unter Widnows mit einem Partitions Manager die durch die Linux-Installation erstellten mit den von mir bevorzugten Größen versehen.

Hat alles wunderbar geklappt!

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zurück