Hallo 
Ich hab wieder einmal eine Frage zur Realisation eines Java- Problems...
--> Palindrom- Eigenschaft mittels eines Arrays testen...
dh ein Wort muss von vorne und von hinten gelesen einen "SINN" ergeben wie zB Rentner...
So das funktioniert auch ABER...
Wie kann ich ein Array Element erzeugen dass aus n- Elementen besteht (ev. durch die Eingabe des Benutzers?) --> "Wieviele Buchstaben hat das Wort?! Hört sich ein wenig doof an...
und wenn nicht --> wie kann ich eine Abbruchbedingung machen?
und beim Testen der einzelnenen Array Elemente gibt er mir immmer "Überinestimmung" oder "Keine Übereinstimmung" aus... Jetzt hab ich das ganze mit einem Booleschen Wert versucht, den ich mit "false" intitialisiere und bei den Bedingungen mit true oder wieder mit false fülle...so, ist der letzte Werte "true" (auch wenn das Wort nicht übereinstimmt - gibt er mir true aus und umgekehrt...)
Könnt ihr mir helfen? bzw. versteht ihr meine Problemstellung?
Danke im vorraus, Michael

Ich hab wieder einmal eine Frage zur Realisation eines Java- Problems...
--> Palindrom- Eigenschaft mittels eines Arrays testen...
dh ein Wort muss von vorne und von hinten gelesen einen "SINN" ergeben wie zB Rentner...
PHP:
package praktikum.ab3;
import esop.simpleIO.*;
public class aufgabe7 {
public static void main(String[] args) {
char a[] = new char[7];
boolean check = false;
for (int i = 0; i < a.length; i++){
Out.println("Bitte geben Sie einen Buchstaben ein! Max. 7!");
a[i] = In.readChar();
}
for (int j = 0; j < a.length; j++) {
if (a[j] == a[(a.length-1)-j]){
check = true;
}
else {
check = false;
}
}
if (check == true){
Out.println("Übereinstimmung");
}
else {
Out.println("Keine Übereinstimmung!");
}
}
}
Wie kann ich ein Array Element erzeugen dass aus n- Elementen besteht (ev. durch die Eingabe des Benutzers?) --> "Wieviele Buchstaben hat das Wort?! Hört sich ein wenig doof an...
und wenn nicht --> wie kann ich eine Abbruchbedingung machen?
und beim Testen der einzelnenen Array Elemente gibt er mir immmer "Überinestimmung" oder "Keine Übereinstimmung" aus... Jetzt hab ich das ganze mit einem Booleschen Wert versucht, den ich mit "false" intitialisiere und bei den Bedingungen mit true oder wieder mit false fülle...so, ist der letzte Werte "true" (auch wenn das Wort nicht übereinstimmt - gibt er mir true aus und umgekehrt...)
Könnt ihr mir helfen? bzw. versteht ihr meine Problemstellung?
Danke im vorraus, Michael
Zuletzt bearbeitet: