Outlines färben

amitsuki

Grünschnabel
hallihallo,
bin noch relativ neu hier, hab aber ein problem, zu dem ich weder hier noch bei google antworten gefunden hab, obwohl das meiner meinung nach ja eigentlich nicht so schwer sein kann.... Ich hab PS zwar noch nicht so lang, aber einiges kenn ich schon, nur hier hab ich halt probleme.
folgendes: Kann mir jemand sagen, wie man outlines färbt?
Wenn ich meine schwarz-weiss-Bilder scanne, mit photoshop öffne und coloriere, ist das immer wieder ein punkt, an dem ich hängen bleib. Ich kann alles färben, ausser halt die outlines - selbst wenn ich sie per select auswähle.
Wär ganz lieb, wenn mir da jemand helfen könnte, da ich schon läner danah such, aber nicht weiterkomm und es wirklich dringend für mich ist....
Danke schon mal!
Amitsuki
 
Hallo und herzlich Willkommen auf tutorials.de.

Ich verstehe gerade Dein Problem nicht. Was meinst Du mit Outlines bei gescannten Bildern?
Kannst Du uns vielleicht ein Beispielbild anhängen, damit wir uns einen Eindruck verschaffen können?

Liebe Grüße
Markus
 
sooo... also:
Ich zeichne meine bilder per hand, tusch sie und scann sie dann ein. anschliessend öffne ich den spass im photoshop, um zu colorn. klappt soweit auch alles, nur kann ich halt auf meiner background ebene (also das eingescannte bild) die schwarzen linien nicht umfärben, d. h., die weissen flächen kann ich colorieren, aber nicht die striche. und da so schwarze outlines immer bisschen unpassend (weil ziemlich hart) wirken, würd ich gern wissen, wie das outline-färben geht. (die weissen stellen - quasi der hintergrund auf meiner background-ebene - lassen sich normal colorn).
Ich versuch mal ein bild anzuhängen, wo man das ganze sieht: farben sind da, nur halt böse schwarze linien dazwischen, die ich gern den farben anpassen würd. (hoffe, du erkennst alles9
Aber schon mal danke!
Ich hoffe, du oder jemand anders hier kann mir weiterhelfen! :)
 

Anhänge

  • gabriel nah web.jpg
    gabriel nah web.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 515
Hui, das schaut ja ziemlich klasse aus! Trotz der bösen schwarzen Linien. :)
Du meinst sicher die unter dem Kiefer/ Kinn?

Eine Möglichkeit, diese weicher aber mit der nötigen Behutsamkeit zu gestalten wäre,
dass Du den Bereich mit dem Pfad- oder Lassowerkzeug zunächst markierst.
Anschließend legst Du eine neue Ebene an und pinselst mit der gewünschten
Farbe drauf los, während die Auswahl noch aktiv bleibt!
Über die Deckkraft kannst Du dann die Stärke der Pinsel regeln, so dass man
sicher zu einem zufrieden stellenden Ergebnis kommt.

Wie gesagt, das ist nur ein Weg von vielen, zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Hoffe, damit richtig gelegen und ein bißchen Unterstützung gebracht zu haben. :)

Grüße
 
danke für das lob! :rolleyes:
also: hab das mit dem lassowerkzeug grad ausprobiert, aber damit kann ich nur den abgegrenzten bereich färben, die linien bleiben nach wie vor schwarz... (ja, die unterm kinn, an der nase, etc. ... die stören mich doch ziemlich)
@alexander: egal, ob ich die linien auswähl, oder wieviele ebeneneinstellungen ich auch änder: die linien bleiben nach wie vor schwarz. einmal hab ichs geschafft, dass die ränder sich in der gewünschten farbe einfärben oder das alles einen leichten schimmer der jeweiligen farbe bekommt, aber das wars auch schon.
ich häng mal noch ein bild von judith park dran, damit ihr wisst, was ich mein: die linien (sehr gut an nase, rock und bauchnabel zu sehen) sind in der entsprechenden umgebunsfarbe beziehungsweise etwas dunkler gefärbt.
ich weiss auch definitiv, dass das geht - nur halt nicht wie. (und jede linie am pc nachzuzeichnen ist mir dann doch zu umständlich)
hoffe auf weitere hilfe! :)
amitsuki
 

Anhänge

  • judith park.jpg
    judith park.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 3.101
also: hab das mit dem lassowerkzeug grad ausprobiert, aber damit kann ich nur den abgegrenzten bereich färben, die linien bleiben nach wie vor schwarz... (ja, die unterm kinn, an der nase, etc. ... die stören mich doch ziemlich)
Schwarz bleibt schwarz trotz Färbung, da beißt die Maus keinen Faden ab. ;)

Deswegen riet ich Dir, die Linien auf einer neuen Ebene nachzuzeichnen und ggf. mit der
Deckkraft ein realistischeres Ergebnis zu erzielen. Da Dir das wohl zu viel Arbeit ist, hier
noch ein weiterer Tip, der allerdings imho unschöner wirkt, aber schneller geht:

Markiere mit dem Zauberstab die Stelle, die gefärbt werden soll (musst mit den Toleranz-
werten ein wenig herumspielen). Nun legst Du eine neue Ebene an und bepinselst die
Auswahl mit der gewünschten Farbe. Etwaige fransige Ränder kannst Du mit einem
weichen Radiergummi gut in das Gesamtbild integrieren.

P.S. Bitte achte in Zukunft mehr auf die hier gängige Netiquette, speziell den Punkt der
Groß- und Kleinschreibung. Danke.
 
Sorry wegen der Nettiquette, ich werde mir von jetzt an mehr Mühe geben (war nur so hin und weg, weil ich das Gefühl hatte, der Lösung meines Langzeitproblems näher zu kommen).
Was soll ich sagen? DANKESCHÖN! Du hast mir ganz sehr geholfen, jetzt geht´s!
Sieht schon besser aus, wie ich finde! Ich werd damit natürlich noch ein bisschen rumexperimentieren müssen, aber ich weiss jetzt zumindest, wie das mit dem Färben geht, vielen Dank dafür! :D
(Ich schliess gleich das Thema, aber ich häng noch mal das jetzige Ergebnis ran.... Es hat funktioniert! *jippieh)
 

Anhänge

  • gabriel nah web.jpg
    gabriel nah web.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 194
Zurück