Dr Dau
ich wisch hier durch
Hallo!
Ich habe einen Kumpel der sich allgemein mit Computern praktisch nicht auskennt.
Bisher hat er immer Windows genutzt, wo ich ihn entsprechend unterstützen konnte.
Nun ist er aber auf die Idee gekommen sich den neuen iMac zuzulegen.
Ich selbst habe bis vor ca. 6-7 Jahren nur gelegentlich am Mac gesessen und dann auch nur ausschliesslich zum arbeiten.
Nun stellt sich also die Frage welche Software mein Kumpel so benötigt?!
Eigentlich macht er nicht viel mit dem Computer..... ein wenig surfen (hauptsächlich ebay & Co.).
Dieses hat er bis dato mit dem in der AOL-Software integrierten Browser getan.
E-Mails wurden ebenfalls über die AOL-Software verschickt.
Die AOL-Software fällt künftig weg (Anbieterwechsel).
Den Rest (Briefe schreiben, Bilder für seine Auktionen bearbeiten etc.) habe i.d.R. immer ich gemacht.
Um nicht komplett neu lernen zu müssen (wozu auch, ICH habe keinen Mac
) und ihm trotzdem (notfalls auch per Telefon) helfen zu können, habe ich mich bisher für folgende Software entschieden:
OpenOffice.org
GIMP.app
Firefox
Thunderbird
Wie unschwer zu erkennen ist habe ich mich bewusst für Software entschieden die es auch in der Windows-Welt gibt.
Abgesehen von versions- und plattformabhängigen Unterschieden sollten so zumindest die grundlegenden Dinge identisch sein, was den "Support" doch erheblich vereinfacht.
Aber wie sieht es z.b. mit ACE/RAR Archiven aus (ZIP dürfte für den Mac sicherlich kein Problem sein)?
Zum entpacken langt ja der Stuffit Expander, aber womit (kostenlos) packen?
Und was ist mit einem Virenscanner?
Es gibt zwar bekanntlich unter dem Mac nicht so viele Viren wie unter Windows, aber ein Mac ist trotzdem kein "Fort Knox".
Das Thema Firewall erspare ich mir mal, da der Mac an einem Router (voraussichtlich einer FritzBox) hängen wird.
Was braucht man sonst noch an Software?
Und wie sieht es mit Hardware aus?
Die Digi-Cam (Kodak CX7525) hat der Mac anstandslos (ohne Treiberinstallation o.ä.) geschluckt.
Mein Kumpel brauch aber auch noch einen Drucker und Scanner (evtl. ein all-in-one Gerät).
Da die Geräte nur für den "Hausgebrauch" sein sollen, sollten sie natürlich aus dem Low-Budget Bereich kommen (billiger Tintenstrahler und ein Scanner ala Aldi
).
Nachdem die Geschichte mit der Digi-Cam so problemlos geklappt hat, frage ich mich allerdings ob der Mac überhaupt Macintosh Treiber benötigt oder ob er generell mit der Peripherie so umgeht wie mit der Digi-Cam?!
So, nun hoffe ich dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.
Gruss Dr Dau
Ich habe einen Kumpel der sich allgemein mit Computern praktisch nicht auskennt.
Bisher hat er immer Windows genutzt, wo ich ihn entsprechend unterstützen konnte.
Nun ist er aber auf die Idee gekommen sich den neuen iMac zuzulegen.
Ich selbst habe bis vor ca. 6-7 Jahren nur gelegentlich am Mac gesessen und dann auch nur ausschliesslich zum arbeiten.
Nun stellt sich also die Frage welche Software mein Kumpel so benötigt?!
Eigentlich macht er nicht viel mit dem Computer..... ein wenig surfen (hauptsächlich ebay & Co.).
Dieses hat er bis dato mit dem in der AOL-Software integrierten Browser getan.
E-Mails wurden ebenfalls über die AOL-Software verschickt.
Die AOL-Software fällt künftig weg (Anbieterwechsel).
Den Rest (Briefe schreiben, Bilder für seine Auktionen bearbeiten etc.) habe i.d.R. immer ich gemacht.
Um nicht komplett neu lernen zu müssen (wozu auch, ICH habe keinen Mac

OpenOffice.org
GIMP.app
Firefox
Thunderbird
Wie unschwer zu erkennen ist habe ich mich bewusst für Software entschieden die es auch in der Windows-Welt gibt.
Abgesehen von versions- und plattformabhängigen Unterschieden sollten so zumindest die grundlegenden Dinge identisch sein, was den "Support" doch erheblich vereinfacht.

Aber wie sieht es z.b. mit ACE/RAR Archiven aus (ZIP dürfte für den Mac sicherlich kein Problem sein)?
Zum entpacken langt ja der Stuffit Expander, aber womit (kostenlos) packen?
Und was ist mit einem Virenscanner?
Es gibt zwar bekanntlich unter dem Mac nicht so viele Viren wie unter Windows, aber ein Mac ist trotzdem kein "Fort Knox".

Das Thema Firewall erspare ich mir mal, da der Mac an einem Router (voraussichtlich einer FritzBox) hängen wird.
Was braucht man sonst noch an Software?
Und wie sieht es mit Hardware aus?
Die Digi-Cam (Kodak CX7525) hat der Mac anstandslos (ohne Treiberinstallation o.ä.) geschluckt.
Mein Kumpel brauch aber auch noch einen Drucker und Scanner (evtl. ein all-in-one Gerät).
Da die Geräte nur für den "Hausgebrauch" sein sollen, sollten sie natürlich aus dem Low-Budget Bereich kommen (billiger Tintenstrahler und ein Scanner ala Aldi

Nachdem die Geschichte mit der Digi-Cam so problemlos geklappt hat, frage ich mich allerdings ob der Mac überhaupt Macintosh Treiber benötigt oder ob er generell mit der Peripherie so umgeht wie mit der Digi-Cam?!
So, nun hoffe ich dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.
Gruss Dr Dau