Hallo,
ich habe eine allgmeine Verständnisfrage:
Beispiel:
Eine Anwendung verändert Daten in einer Tabelle und löst dabei einen Trigger aus. Die Veränderung der Daten über die Anwendung läuft selber in einer Transaktion. Ist der Trigger und die vom Trigger verwendeten Proceduren mit in der Transaktion eingeschlossen? Soll heißen, erfolgt ein Rollback, werden da auch die Änderungen des Triggers(Proceduren) verworfen?
Gleiche Frage gilt auch dafür, was passiert, wenn eine Trigger-Procedur ein eigenes Transaktionmanament hat:
Angenommen im Trigger gibt es einen Fehler -> Rollback für die Transaktion im Trigger::: Betrifft dass dann auch die Änderung der DB durch die Anwendung und deren Änderung wird auch zurückgefahren, also geschachtelt?
MfG
sceppi
ich habe eine allgmeine Verständnisfrage:
Beispiel:
Eine Anwendung verändert Daten in einer Tabelle und löst dabei einen Trigger aus. Die Veränderung der Daten über die Anwendung läuft selber in einer Transaktion. Ist der Trigger und die vom Trigger verwendeten Proceduren mit in der Transaktion eingeschlossen? Soll heißen, erfolgt ein Rollback, werden da auch die Änderungen des Triggers(Proceduren) verworfen?
Gleiche Frage gilt auch dafür, was passiert, wenn eine Trigger-Procedur ein eigenes Transaktionmanament hat:
Angenommen im Trigger gibt es einen Fehler -> Rollback für die Transaktion im Trigger::: Betrifft dass dann auch die Änderung der DB durch die Anwendung und deren Änderung wird auch zurückgefahren, also geschachtelt?
MfG
sceppi