NVIDIA GeForce 6200 geht nicht

tim&struppi

Mitglied
Hallo,
hatte in meinem Rechner eine nvidia GeForce4 Ti 4200 AGP unter Suse 10.2 x86_64. Diese hat auch mit dem nvidia Treiber von nvidia gut funktioniert. Nun habe ich die Karte gegen eine neue GeForce 6200 getauscht. Laut nvidia Homepage wird diese Karte auch unterstützt. Beim benutzen des Treibers "nvidia" kann man nun kaum noch was auf dem Bildschirm erkennen. Mit Müh und Not findet man den Ausschaltbutton. Leider hab ich durch googlen nichts rausfinden können. Mit dem Treiber von Suse "nv" läuft die Karte zwar, aber es fehlt die ganze 3D Unterstützung. Müssen bei dieser Karte bestimmte Module gelöscht werden oder hinzugefügt werden. Mich wundert halt nur, das die alte 4200 gut läuft.
Vieleicht hat jemand das gleich Problem.

Michael
 
Welchen Treiber verwendest Du ? Kann sein,dass dieser evtl. zu alt ist, da nvidia einen "Break" zwischen den Versionen gemacht hat, wo bei neuen Treibern nur noch neue Karten unterstützt werden - darunter fällt die 6200 ja auch.

Aber Vorsicht: Wenn der Treiber ZU NEU ist, kann es passieren,dass Du auch ein Kernel-Update benötigst bzw der Kernel nicht unterstützt wird.

Was genau meinst Du mit "Man kann kaum noch was erkennen" ? Ist die Auflösung zu hoch, kannst Du das in der Konsole mit xorgcfg beheben und den Treiber neu konfigurieren.

LG
Andy
 
Hi tim&struppi,

Da du SuSE hast, musst du nun dein System oder den X-Window-Server neuinstallieren. SuSE merkt sich die MAC-Adresse deiner Grafikkarte und überprüft sie bei jedem Start.

Das ist nur eine Kontrolle, denn nicht jede Grafikkarte ist ja gleich ansprechbar. SuSE ist ein sehr empfindliches System was den Austausch der Grafikhardware angeht. Ich hatte einen solchen Vorfall auch, ebenfalls mit einer Nvidia-Grafikkarte und mit einer ATI. Ich habe in beiden fällen die Hardwarekonfiguration der Grafik in SuSE und X ändern müssen.

Übrigens: die MAC-Adresse deiner Hardware Teile kommt nur einmal auf der Welt vor, und ist nicht änderbar.
 
Öhmmm ...seit wann haben Grafikkarten MAC-Adressen ? MAC-Adressen haben nur Netzwerkkarten -und Geräte / Bluetooth- u. IrDA Geräte. Das, was Du meinst ist eine Hardware-ID, die der GrafikKarte zugeordnet ist und den Typen sowie den Hersteller über Hexadezimale Zeichenfolgen identifizieren. Das ist bei jedem Linux egal, ob SuSE, RH, Debian oder sonst wem - eine Grafikkarte wird ausschliesslich in der xorg.conf bzw bei älteren X-Servern in der XF86Config konfiguriert, und dort wird der Treiber festgelegt - wozu sollte SuSE diese Angaben noch woanders speichern ? *kopfkratz*

Desweiteren ist SuSE nicht unempfindlicher gegenüber anderen Systemen - Fehler passieren in jedem Linux, die wohl doch meist auf den Anwender zurück zu führen sind ;)
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich bin heute nochmal auf die Homepage von Nvidia gegangen und habe gesehen, das ich wohl den falschen Treiber hab. Ich hatte den Treiber nvidia-linux-x86_64-1.0-7184-pkg2 mir vor ein paar Tagen runtergeladen. Heute sehe ich, das es einen Treiber nvidia-linux-x86_64-100.14.06-pkg2 gibt. Für die "alte" Grafikkarte brauche ich wohl den Legacy Treibe, für die neue den Treiber mit der 100. Als ich diesen Treiber ausprobierte, klappte es auf Anhieb (Asche über mein Haupt). Der Treiber ist vom 21.5.2007.
Nochmals Danke für die Hilfe

Gruß
Michael
 
Dann ist alles supi. Bitte markiere das Thema als erledigt wenn du wirklich keine Probleme mehr hast (ganz unten links)

@andy72: Jedes Hardware-Teil hat eine MAC-Addresse, da täuschst die die ein bisschen. Es ist nicht nur die Networking Hardware. Selbst dein CD-Rom hat eine MAC-Adresse, bzw. der Chip
 
Zurück