Neues Notebook welche Firma?

kle-ben

Erfahrenes Mitglied
Hi,

ich will mir demnächst ein neues Notebook kaufen, nur weiß ich noch nicht von welcher Firma. Deswegen wollte ich mal fragen mit welchen Firmen ihr bis jetzt gute und / oder eher schlechte Erfahrungen gemacht habt. Im Moment hab ich ein Gericom mit dem ich sehr unzufrieden bin. Das Teil ist so laut wie n Server und wird so heiß wie ein Motor nach ner Runde Autobahn mit 230 Sachen. Demnach sollte mein neues Notebook ein leisen Lüfter haben der nur selten anspringt.

Hat jemand in dem Bereich mit einer Firma besonders gute Erfahrungen gemacht? Ich weiß das die Macbooks sehr leise sind und eine ziemlich geniale Akkulaufzeit haben, allerdings soll soll auf die Kiste Ubuntu drauf und evt. noch XP. Das sollte den Vorteil mit der Akkulaufzeit wahrscheinlich wieder wett machen. Würde mich auch mal interessieren wie sich das verhält, hat das zufällig schon jemand ausprobiert?

Mein jetziger „Schlaptop“ ist mit seinem 17'' widescreen ziemlich groß, globig und vor allem schwer. Allerdings ist der große Bildschirm auch ziemlich praktisch zum arbeiten. ( Das neue Notebook soll auch vor allem zum arbeiten sein ). Wie ist das mit den Subnotebooks ( <= 15'' ), lässt sich damit gut arbeiten?

Hat sich in der letzten Zeit von euch jemand ein neues Notebook gekauft mit dem er / sie sehr zufrieden ist? Am besten wäre wenn der oder diejenige zufällig Linux auf der Kiste installiert hätte und mir sagen könnte obs da Probleme gab. Bei meinem jetzigen geht die Wlankarte nämlich nicht.


Was das Notebook auf jedenfall mindestens können sollte:
Core 2 Duo >= 1.6 Ghz
Arbeitsspeicher >= 1GB RAM
Festplatte >= 120GB


Das sind so meine groben Vorstellungen. Mit dem Preis bin ich im Moment noch offen.


Ich freu mich auf eure Empfehlungen!
Wenn noch Fragen offen sind einfach stellen.


Danke schon mal.


Gruß Benny
 
Ich hab mir letzten Monat ein IBM/Lenovo ThinkPad R60e gekauft, Vista runtergeschmissen und Fedora 7 installiert. Saemtliche Hardware, inklusive WLAN und Blautod funktionieren bestens. Und auch PCMCIA-Karten werden wunderbar erkannt.
Core2Duo bietet mein Modell zwar nicht, sondern "nur" einen CoreDuo, aber es duerfte auch groessere Modelle geben die eben dies dann haben.
Der Akku haelt bis zu 4 Stunden, wenn man CPU und Festplatte nicht grad schwer beschaeftigt.
Speicher hat das Ding standardmaessig 512MB, wurde aber dank einer Aktion kostenlos auf 1GB erhoeht. Die Platte hat 80GB, was kein Weltrekord aber fuer mich im Grunde ausreichend ist.
Mit den hiesigen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit kommt es auch bei Hochbetrieb zurecht, sodass einem Einsatz in europaeischen Gefilden wohl nichts entgegen stehen sollte. Von unangenehmer Geraeuschentwicklung kann ich dabei nichts sagen.
 
Danke für die ausführliche Antwort.


Die ThinkPad's sind extrem robust und langlebig, allerdings hab ich eine „leichte“ Aversion gegen die Tastatur. Die Beschichtung der Tasten finde ich extrem komisch. Hab vor einem halben Jahr mal längere Zeit auf einem ziemlich viel getippt, konnte mich mit der Tastatur aber trotzdem nicht anfreunden. Allerdings ist das Touchpad ziemlich gut gewesen und dieser rote Steuerknopf ( mir fällt der Name gerade nicht ein).


Ich bin jetzt den ganzen Tag durchs Internet gesurft und hab 3 Notebooks gefunden die mir zusagen. Das ist einmal ein Samsung X11 Pro mit 14'' , ein Vaio FE41 FZ mit 15,4'' von Sony, und ein Inspirion 1520 von Dell ebenfalls mit 15,4''. Der Inspirion ist zwar am günstigsten, allerdings will Dell stolze 78 € Versand. Damit ist er zwar immer noch am günstigsten aber finde ich doch etwas unverschämt.


Währe sehr cool wenn mir jemand der Erfahrungen mit einer der drei Firmen gemacht hat mir n bisschen was sagen könnte. Vor allem das oben bereits erwähnte Lüftverhalten und die Lautstärke sind mir wichtig. Was ich auch gerne wissen würde, wie sind die Touchpads der Firmen? Die werden ja wahrscheinlich bei allen Notebooks die gleichen einbaun. Und vielleicht kann mir auch noch jemand was zum Tastaturlayout sagen. Unterscheiden die sich stark von der Anordnung im Vergleich zu einer normal Tastatur. Die von Toshiba meinen nämlich das man die Anordnung der Knöpfe mal ganz neu erfinden sollte. Zumindest kam mir das so vor als ich letztens mal an einem gearbeitet hab.
Der Tastenwiederstand beim Tippen würde mich auch interessieren, seid Ihr damit zufrieden und war es schwer sich auf die Tastatur einzuarbeiten?


Über andere Empfehlungen bin ich natürlich auch sehr dankbar.


Benny
 
Also ich hatte in der Zwischenzeit mal die Möglichkeit an einem Samsung und an einem Macbook zu arbeiten. Ich bin mit beiden extremst zufrieden, jedoch ist das Macbook nicht wirklich für ein anderes Betriebssystem als MacOS ausgelegt. Die Akkulaufzeit geht rapide in den Keller. 1,5 Stunden unter Ubuntu, allerdings nur mit LifeCD. Und dann ist da noch die Sache mit dem Rechtsklick die ich vorher noch gar nicht bedacht hatte. Das Touchpad ist allerdings wohl kaum zu übertreffen, sehr geniales Handling. Aber auch mit dem Touchpad von Samsung kann man sich sehr leicht anfreunden. Zu dem kommt noch eine ziemlich coole Tastenbelegung für die Sondertasten hinzu.

Leider hab ich nicht die Möglichkeit einen Vaio oder ein Inspiron zu testen. Allerdings bin ich mit Samsung auch schon so sehr Zufrieden, das meine Entscheidung schon steht.

Benny
 
Zurück