Neuer Rechner, Windows Bluescreen

Dakicka

Grünschnabel
Hallo,
Ich habe gerade meinen pc aufgerüstet, das einzige was noch vom alten sind, sind die 2 Festplatten.
Hier mal meine neue Hardware:
Netzteil be quiet! BQT P5-420W Blackline
Board: Abit AB9 Pro P965 Sockel 775
CPU: Intel Core2 Duo E6600 2x 2.40GHz S775 Boxed
GraKa: 512MB Radeon X1900 XT PCIe
Ram: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2048MB PC2-5300E ECC CL5 (DDR2-667) (KVR667D2E5K2/2G)
HDD`s: 2x Maxtor platten von vor 2 jahren (80 GB)


Nun zu meinem Problem:
Ich habe alles in mein gehäuse eingebaut und angeschlossen.
Die beiden Platten wurden auch erkannt, doch beim booten kam direckt nach der einblendung des XP logos sofort ein bluescreen, der aber nur für eine milisekunde zu sehen ist, und dann startet der rechner sofort neu...

Ich habe auch schon versucht jeweils nur ein ram riegel zu nehmen und damit zu booten doch es ist immer das selbe problem.
Ich habe auch schon versucht Windows neu zu installieren doch es kommt nach der setup Vorbereitung erst ein schwarzer screen mit curser (ist glaube ich normal) und dann sofort wieder ein andere Bluescreen, auf dem steht:


Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der computer nicht beschädigt wird.

Überprüfen sie auf Viren. Entfernen sie alle neuen Festplatten........
Führen sie chkdsk /F aus. (ich weiß nicht wo ich das eingeben könnte) Um Festzustellen ob die Festplatte beschädigt ist.

***STOP: 0x00000034, 0xF7CB263C, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000


Ich selber wüsste nicht mehr weiter was ich versuchen könnte, ich hab schon paar mal Mr.Google gefragt und dort wird meistens auf dem ram hingewiesen, doch der geht wohl, hab leider keine möglichkeit ihn zu testen... nur halt durchs austauschen...

Mir würde es auch nichts ausmachen wenn ich formatieren muss, hauptsache er läuft.

Bitte um hilfe...
 
Hast du Windows neu installiert nachdem du die komplette Hardware getauscht hast ?
Falls nicht würd ich das mal machen, eventuell ein Treiberkonflikt oder ähnliches.
 
Ist Windows auf dem neuen Rechner neu installiert worden oder hast du nur die Platten eingebaut und versuchst mit der alten Installation zu starten!

Das wird dann nämlich nicht funktionieren.Weil sich Win bei der Installation deine Hardware merkt.Nach dem austauschen einer bestimmten Anzahl von Komponenten startet Win dann nicht mehr.Is n eingebauter Kopierschutz.

Musst du wohl neu installieren und aktivieren.
 
Zitat: "Ich habe auch schon versucht Windows neu zu installieren doch es kommt nach der setup Vorbereitung erst ein schwarzer screen mit curser (ist glaube ich normal) und dann sofort wieder ein andere Bluescreen"

Ich kann ja nicht formatieren mit der windows cd oder etwas anderem, es kommt ja nach der vorbereitung ein bluescreen...
 
DOS Startdiskette benutzen.

Starte den Rechner mit der Bootdiskette. An der Eingabeaufforderung gibts Du dann format c: ein, es folgt eine Sicherheitsabfrage, ob du das wirklich tun willst, also mit ´Ja´ beantworten. Nach erfolgter Formatierung kannst du ein neues Betriebssystem installieren.
 
Hallo,

ph0en1xs hat gesagt.:
Das wird dann nämlich nicht funktionieren.Weil sich Win bei der Installation deine Hardware merkt.Nach dem austauschen einer bestimmten Anzahl von Komponenten startet Win dann nicht mehr.Is n eingebauter Kopierschutz.
Quatsch, das hat nichts mit Kopierschutz zu tun. Wenn Hardwarekomponenten ausgetauscht wurden, muss höchstens Windows XP neu aktiviert werden, das war's dann auch schon.

ph0en1xs hat gesagt.:
DOS Startdiskette benutzen.

Starte den Rechner mit der Bootdiskette. An der Eingabeaufforderung gibts Du dann format c: ein, es folgt eine Sicherheitsabfrage, ob du das wirklich tun willst, also mit ´Ja´ beantworten. Nach erfolgter Formatierung kannst du ein neues Betriebssystem installieren.
  1. Man sollte hier unbedingt noch erwähnen, dass nach dem Formatieren sämtliche Daten auf der jeweiligen Partition gelöscht werden.
  2. Dazu braucht man keine DOS-Startdiskette, die normale Windows-Installations-CD tut's auch. Man kann während der Installation dann die Partitionierung vornehmen.
  3. Je nach eingesetztem/gewünschtem Dateisystem und DOS-Version würde die Formatierung auch überhaupt nicht funktionieren.

Mein Lösungsansatz: probier mal, ob du Windows im abgesicherten Modus starten kannst. Drücke dazu beim Start auf die Taste F8. Dadurch sollte sich ein Menü öffnen, mit dem man bestimmte Startoptionen festlegen kann. Wähle hier „Abgesicherter Modus“ (o.ä.) aus und bestätige mit Return. Wenn Windows dann ohne Bluescreen hochfährt, sind wir schon mal ein bisschen weiter und du kannst dir die Neuinstallation wahrscheinlich sparen.

Grüße,
Matthias
 
Danke Matthias,
aber es hat alles nichts genutzt, wie ich jetzt schon 2 mal hier erwähnt habe kann ich von der cd nicht installieren weil ich einen bluescreen bekomme bevor ich zur installation komme, er lädt lediglich alle SCSI treiber und den rest, dann Schwarzer screen mit Curser und dann der Bluescreen....

Ich habe mir Die Startdiskette von Windows Me erstellt, weil auf der 2000 und xp edition ja kein Format Befehl mehr drauf ist.
Ich hab also damit geladen, bis zur eingabe, dann hat er aber das RAMdrive zum C laufwerk gemacht, ergo ich kann weder meine festplatte im dos ansteuern noch mein Cd Laufwerk....

mir gehen langsahm die ideen aus :(
das einzige was mir noch einfallen würde wäre meine platt an einem anderen Rechner zu Formatieren und dann wieder versuchen mit der WinCD bei mir zu installieren und im setup wieder auf NTFS zu formatieren.... :/

MfG
 
Hallo,

hast du den abgesicherten Modus jetzt eigentlich ausprobiert oder nicht? Das konnte ich irgendwie aus deinem Beitrag nicht rauslesen.

Was passiert denn, wenn du die beiden Festplatten abklemmst und dann das Windows-Setup von CD startest?

Grüße,
Matthias
 
abgesicherter modus hab ich ausprobiert ist das selbe nach dem laden ner datei, bluescreen......

ich probier es mal ohne festplatten aus
danke

// edit

ok.... selber bluescreen ohne festplatten :(

er findet in der "anfangs-boot-phase" so nenn ich es einfach mal, auch meine festplatte und cd-laufwerk, aber wenn ich ins bios gehen keins von beiden, liegt das daran das die noch IDE sind und nicht SATA?


Ich hoffe ich bekomme das hin, keine lust das ding zu ner werkstatt zu bringen:(
 
Sind die Festplatten am Primary und Secondary IDE Channel angeschlossen, oder hängen die auf eventuell vorhandenen RAID IDE Steckplätzen?
 
Zurück