Netzwerkkabel in Steilkruven verlegen...

wasted time hat gesagt.:
Jap, denn Strom breitet sich nicht durch die kinetische Energie der Elektronen aus, sondern durch ein elektromagnetisches Feld im Leiter. Die Geschwindigkeit der Elektronen selbst, ist nicht sonderlich hoch.

1) Ohne kinetische Energie der Elektronen gibts keinen Strom.
2) Die Bewegung der Elektronen im Leiter wird hauptsächlich durch das elektrische Feld erzeugt. Magnetfelder wirken hier meist störend (deswegen soll man Stromkabel auch nicht aufwickeln).
 
What ever. :rolleyes:
Grundaussage ist, dass sich die Elektronen den Strom nicht huckepack nehmen (1.) und damit davon sausen, sondern das er sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet, während die Elektronen gemütlich durch den Leiter schlendern.

schöne Grüße nach Besserwisserhoven
 
Jetzt muss ich die hoch intelligenten Gespräche kurz unterbrechen
Ist denn noch keine auf die Idee gekommen, die Datenpakete tiefer zu legen und a la NFS Underground zu tunen *just fun* ;-)
So... bitte weiter mit den intelligenten Gesprächen ;)
 
djphil hat gesagt.:
Jetzt muss ich die hoch intelligenten Gespräche kurz unterbrechen
Ist denn noch keine auf die Idee gekommen, die Datenpakete tiefer zu legen und a la NFS Underground zu tunen *just fun* ;-)
So... bitte weiter mit den intelligenten Gesprächen ;)
Datenpakete tiefer legen ist kritisch, da bei sie sehr schnell bei einem Knick in der Leitung aufsetzen koennen und dadurch:
1. das Kabel beschaedigen
2. durch den Aufprall Daten verlieren
 
Danke, das hab ich ganz vergessen.

Was auf jeden Fall drin ist, ist den Paketen 'nen dicken Spoiler geben, fuer bessere Bodenhaftung.
 
Zurück