Nach dem Empfangen von Daten aus einer PHP-Datei im Dokument ausgeben

typhoch2

Grünschnabel
Hallo, ich fange gerade erst an mich mit Ajax zu beschäftigen, finde aber die Möglichkeiten einfach super. Ich habe nach einem Tutorial ein Script erstellt, dass mir das, was ich in ein Inputfeld schreibe in ein 2tes, nur in Großbuchstaben ausgibt. Funktioniert auch wunderbar. Nun wollte ich eigentlich mit der ganzen Übung erreichen,den Text nicht mehr in ein Input auszugeben, sondern meinetwegen mitten auf einer Seiten in ein normales html dokument.

Also als Beispiel
PHP:
<div id="ausgabe">
Großertext : (die daten aus dem ajax request) <br>
kleinertext: (andere daten aus dem ajax request)
</div>

Ganz normal als plain text und in kein input oder sonst etwas.

hier der link zum dem tutorial meiner version auf nem testserver
TUT:
http://www.ajaxf1.com/tutorial/ajax-php.html?page=3

Link zur Testdatei
http://getipa.info/v2/test2.php
 
Moin,

wenn du den Inhalt eines Nicht-Formular-Elementes ändern willst, setze statt der value-Eigenschaft die innerHTML-Eigenschaft:
Code:
document.getElementById('ausgabe').innerHTML= httpObject.responseText;
 
Hey danke, ich hab es einfach nicht gefunden und bei Fragen kam nie eine Antwort. Ich danke dir. Nun habe ich noch ein Problen.

Er gibt mir nichts aus, sobald sich ein &-Zeichen in den Variablen befindet. Also ich habe FIrebug und Console und lasse die Funktion laufen. In der XML Ausgabe bei Firebug stehen alle Daten drin. Nur sobald ein &-Zeichen vorhanden ist, gibt er rein gar nichts mehr aus. Kann man das irgendwie umgehen? Bei Php gibt es ja für die url's beispiels urlencode, aber bei JS bin ich Neuanfänger und wüsste nicht was ich machen soll.

Meine Ausgabe sieht so aus:

document.getElementById('name').innerHTML= ajaxcontent;
document.getElementById('bild').innerHTML= ajaxcontent2;

usw...

Würde mich freuen, wenn ihr was für mich habt;)

MfG
 
Hey danke für die Antwort, aber ich bekomme es nicht ganz hin. Also meine test.php zieht sich eine andere Php in der die xml steht. Die XML ist ganz normal mit php Variablen befüllt.

also so:

PHP:
$xml  = '<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>';
$xml .= "<ajaxcontent>\n";
$xml .= "<name>$rest</name>";
$xml .= "<bild>$rest</bild>";
$xml .= "</ajaxcontent>\n";
 
  header('Content-type: text/xml',true);

echo $xml;

In der test.php mache ich dann:
PHP:
var ajaxcontent = httpObject.responseXML.getElementsByTagName('ajaxcontent')[0].getElementsByTagName('name')[0].firstChild.data;
document.getElementById('name').innerHTML= ajaxcontent;

Wie gesagt im Firebug zieht er die XML richtig mit allen Zeichen und &-Zeichen. Aber ich weiß nicht, ob die Variable gefüllt wird, oder ob er die Ausgabe nicht hinkriegt.

Ich hatte es versucht encodeURIComponent(httpObject.responseXML.getElementsByTagName('ajaxcontent')[0].getElementsByTagName('name')[0].firstChild.data) aber ohne Erfolg.

Sry für meine Dummheit, aber über JS bin ich mir oft nicht ganz schlüssig.

Grüße
 
Zurück