Hallo ich bin es mal wider.
Ich hadere gerade mit den Normalformen herum.
Der Theorie nach sollte man ja soweit gehen wie im folgenden beispiel.

Aber macht das wirklich sin?
Wen in der Tabelle MediumNameTyp dann insgesamt nur 3 Einträge sind (Titel, Synonym, Kanji),
das gleiche gilt auch für Sprache da sind es 5 Einträge.
Macht es da nicht mehr sin das alles in die Tabelle MediumName zu packen?
schon aus übersichtlichen gründen, denn wen man immer alle Normalformen einhehlt wägst die anzahlt der Tabellen schnell ins unermessliche und ich habe jetzt schon Probleme die Tabellen passend zu benenn.
Nun ist die Frage was ist sinnvoller wenn man es unter diesen punkten betrachtet Speicherverbrauch, Übersichtlichkeit und Funktionalität der Datenbank.
Ich hadere gerade mit den Normalformen herum.
Der Theorie nach sollte man ja soweit gehen wie im folgenden beispiel.

Aber macht das wirklich sin?
Wen in der Tabelle MediumNameTyp dann insgesamt nur 3 Einträge sind (Titel, Synonym, Kanji),
das gleiche gilt auch für Sprache da sind es 5 Einträge.
Macht es da nicht mehr sin das alles in die Tabelle MediumName zu packen?
schon aus übersichtlichen gründen, denn wen man immer alle Normalformen einhehlt wägst die anzahlt der Tabellen schnell ins unermessliche und ich habe jetzt schon Probleme die Tabellen passend zu benenn.
Nun ist die Frage was ist sinnvoller wenn man es unter diesen punkten betrachtet Speicherverbrauch, Übersichtlichkeit und Funktionalität der Datenbank.