Hallo Zusammen,
ich hab mir vor kurzem ein MySQL-Buch gekauft, welches sich auch mit der Lizenzierung beschäftigt.
Da ist mir leider etwas noch nicht ganz klar geworden:
MySQL ist unter der GNU Lizenz lizenziert, das heißt es ist quelloffen.
Angenommen ich bin Betreiber einer privaten Projekthomepage, mit keiner kommerziellen Absicht.
Wenn ich das duale Lizenzmodell verstanden habe, oder auch nicht
steht dort geschrieben, dass wenn man MySQL verwendet, auch den Quellcode der selbst erstellten Projekte freigeben muss.
d.h. zumindest mal für mich, bitte korriegiert mich wenn ich falsch liege, dass:
Wenn ich MySQL in Kombination mit eigenen Kreationen -> WebServices, Homepages verwende (die .exe Datei davon), müsste ich mir die kommerzielle Lösung kaufen, damit ich meinen Quellcode der Homepage nicht unter die GPL Lizenz und somit frei für alle, stellen müsste.
Ist das wirklich so, oder hab ich da was falsch verstanden?
ich hab mir vor kurzem ein MySQL-Buch gekauft, welches sich auch mit der Lizenzierung beschäftigt.
Da ist mir leider etwas noch nicht ganz klar geworden:
MySQL ist unter der GNU Lizenz lizenziert, das heißt es ist quelloffen.
Angenommen ich bin Betreiber einer privaten Projekthomepage, mit keiner kommerziellen Absicht.
Wenn ich das duale Lizenzmodell verstanden habe, oder auch nicht

d.h. zumindest mal für mich, bitte korriegiert mich wenn ich falsch liege, dass:
Wenn ich MySQL in Kombination mit eigenen Kreationen -> WebServices, Homepages verwende (die .exe Datei davon), müsste ich mir die kommerzielle Lösung kaufen, damit ich meinen Quellcode der Homepage nicht unter die GPL Lizenz und somit frei für alle, stellen müsste.
Ist das wirklich so, oder hab ich da was falsch verstanden?