MySQL & Firewall

Hallo,
ich hab gerade mal wieder PHP5, MySQL4 und Apache 1.3 installiert und neuerdings eine Norton Personal Firewall. Leider musste ich feststellen, dass Norton MySQL alles verbietet. Ich habe auch schon eine Regel erstellt, die sowohl lokal über alle bekannten Ports Verbindungen zulässt UND extra nochmal lokal für den Port 3306. Leider bin ich weiß Gott kein Netzwerk oder Port Profi, so dass das eigentlich nur Heuristiken waren, die nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt haben.
Meine Frage(n) daher:
1. Was muss ich PRINZIPIELL machen, wenn ich eine Firewall habe und o.g. Verbindungen lokal auf dem Rechner nutzen möchte (aber auch noch ins www kann. Derzeit muss ich mich entscheiden, ob Firewall an + www oder aus + mySQL.)?

2. Hatte jemand vielleicht schon das gleiche Problem speziell mit der der Norton Personal Firewall?

Danke schonmal!
Schlafloser
 
1. Gib für Dich das netz frei.Zum Beispiel:
127.0.0.1 - gesamten Traffic erlauben
192.168.x.x. - Bereiche freigeben (kenne dein Netz nicht ...schau mal auf Netzwerkseiten in Punkto Submask nach)
vielleicht noch nen Loopbackadapter für Dich selbst einrichten.

2. Die von Norten find ich schlecht. Nutz ich nicht (mehr)

Chris
 
Loopbackadapter? Was ist das, wie stell ich das ein?
Den Rest hab ich gemacht, ändert aber nix an der Situation - leider.
Ich hab 127.0.0.1 echt ALLES erlaubt und den Bereich 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 freigegeben, aber es geht nicht...
Hat noch jemand ne Idee?

@XChris:
Ich bin auch schwer am Überlegen, ob ich diesen Dreck von Norton noch behalte, nachdem da nix geht und mit zoneAlarm alles geklappt hat. Was verwendest du jetzt? Ich hab immer die Vermutung gehabt, ZA verlangsamt meine Verbindungen merklich.
 
brauch_mehr_schlaf hat gesagt.:
Loopbackadapter? Was ist das, wie stell ich das ein?
Den Rest hab ich gemacht, ändert aber nix an der Situation - leider.
Ich hab 127.0.0.1 echt ALLES erlaubt und den Bereich 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 freigegeben, aber es geht nicht...
Hat noch jemand ne Idee?

Loopbackadapter ist so nen virtueller Netzwekradapter. Findest Du bei den Einstellungen vom Netzwerk bei Windoof. Dann werden Anfragen auf localhost und 127.0.0.1 von dem abgearbeitet und gehen nicht über die Netzwerkkarte. (Wobei das nicht mein Fachgebiet ist :-)

@XChris:
Ich bin auch schwer am Überlegen, ob ich diesen Dreck von Norton noch behalte, nachdem da nix geht und mit zoneAlarm alles geklappt hat. Was verwendest du jetzt? Ich hab immer die Vermutung gehabt, ZA verlangsamt meine Verbindungen merklich.

Kerio Firewall nutz ich. Ist nen Proggi aus Tschechien, war mehrfach Testsieger und läst sich gut einstellen. Ist für Privat auch umsonst.

Chris
 
Zurück