Hi Leute
Bis jetzt haben wir das MySQL Auto Backup Professional Edition 2.0 von SwordSky Software benutzt.
Nun gibt es damit verschiedene Probleme:
1. Es kann nicht angegeben werden, mit welchem Zeichensatz die Verbindung ablaufen soll (damit meine ich den Parameter "SET NAMES"). Die oben genannte Software nimmt immer latin1, was aber zu Problemen führt. Nach meiner Erfahrung ist für eine Verbindung das einzig Wahre utf8.
2. Werden BLOB (binary) Einträge als ASCII abegespeichert und sind nach einem Wiedereinspielen nicht mehr zu gebrauchen.
Nun suche ich eine Software, die eben obige Anforderungen erfüllt. Zudem sollte multiple-row INSERTS und complete INSERT Statements unterstüzt werden. Da der DB Server unter Linux Debian läuft, wäre es natürlich schön, wenn die Backup Software auch auf Linux laufen würde (Ist aber nicht zwingend).
Da gäbe es z.B. bacula-director-mysql. Doch bevor ich jetzt wild drauf los installiere wollte ich euch mal fragen was ihr mir so empfehlen könnt.
Also ich hoffe dass ich von eurer Erfahrung lernen kann
Gruss
jeipack
PS: die Software darf ruhig etwas kosten.
Edit: Ahja damit sollten sowohl einmalige Jobs wie auch wiederholende Jobs erstellt werden können. Dies kann aber auch via Cronjob gemacht werden, sofern die Software sowas zulässt.
Bis jetzt haben wir das MySQL Auto Backup Professional Edition 2.0 von SwordSky Software benutzt.
Nun gibt es damit verschiedene Probleme:
1. Es kann nicht angegeben werden, mit welchem Zeichensatz die Verbindung ablaufen soll (damit meine ich den Parameter "SET NAMES"). Die oben genannte Software nimmt immer latin1, was aber zu Problemen führt. Nach meiner Erfahrung ist für eine Verbindung das einzig Wahre utf8.
2. Werden BLOB (binary) Einträge als ASCII abegespeichert und sind nach einem Wiedereinspielen nicht mehr zu gebrauchen.
Nun suche ich eine Software, die eben obige Anforderungen erfüllt. Zudem sollte multiple-row INSERTS und complete INSERT Statements unterstüzt werden. Da der DB Server unter Linux Debian läuft, wäre es natürlich schön, wenn die Backup Software auch auf Linux laufen würde (Ist aber nicht zwingend).
Da gäbe es z.B. bacula-director-mysql. Doch bevor ich jetzt wild drauf los installiere wollte ich euch mal fragen was ihr mir so empfehlen könnt.
Also ich hoffe dass ich von eurer Erfahrung lernen kann

Gruss
jeipack
PS: die Software darf ruhig etwas kosten.
Edit: Ahja damit sollten sowohl einmalige Jobs wie auch wiederholende Jobs erstellt werden können. Dies kann aber auch via Cronjob gemacht werden, sofern die Software sowas zulässt.
Zuletzt bearbeitet: