rene_rinke
Grünschnabel
Hallo.
Ich probiere grade eine Newsdatenbank zu programmieren. Hierbei dachte ich mir, dass es sinnvoll wäre, wenn lange Einträge abgekürzt dargestellt werden und die Volltextanzeige bei Bedarf seperat in einem Popup angezeigt wird.
Die Programme die ich benutze sind MySQL 5 und die neuste verfügbare PERL-Version (vor einigen Tagen runtergeladen). OS:Windows XP.
Die Datenbank an sich und die dazugehörige Ausgabe sind überhaupt kein Problem. Wenn ich nun jedoch versuche mit der Anweisung:
$dbabfrage = $dbh->selectrow_array ("SELECT Name, Meldung, Datum, Uhrzeit FROM newsscript WHERE Nummer = 1006");
die Werte zu laden beginnt eine Endlosschleife (denke ich) und das Popup bleibt leer.
Ich bin mir aufgrund von verschiedenen Test-Prints sicher, dass es an diesem Befehl liegen muss, d.h. die Verbindung zur Datenbank funktioniert einwandfrei und es ist absolut kein Problem an anderen Stellen andere SELECT-Anweisungen zu benutzen
$dbabfrage = $dbh->selectrow_array ("SELECT Name, Meldung, Datum, Uhrzeit FROM newsscript") funktioniert hier zum Beispiel tadellos.
Ich habe bereits das Datenbankfeld "Nummer" überprüft. Der Name ist richtig. Das Feld hat die Attribute "PRIMARY KEY" und "autoincrement".
Ich bin langsam am verzweifeln, da ich absolut nicht mehr weiß woran es liegt. Die oben genannte SELECT-Anweisung funktioniert perfekt, wenn ich sie in PHPMyAdmin im SQL-Eingabemodus eingebe. Im PERL-Skript funktioniert sie jedoch überhaupt nicht.
Bitte um mithilfe, mfg, Rene.
Ich probiere grade eine Newsdatenbank zu programmieren. Hierbei dachte ich mir, dass es sinnvoll wäre, wenn lange Einträge abgekürzt dargestellt werden und die Volltextanzeige bei Bedarf seperat in einem Popup angezeigt wird.
Die Programme die ich benutze sind MySQL 5 und die neuste verfügbare PERL-Version (vor einigen Tagen runtergeladen). OS:Windows XP.
Die Datenbank an sich und die dazugehörige Ausgabe sind überhaupt kein Problem. Wenn ich nun jedoch versuche mit der Anweisung:
$dbabfrage = $dbh->selectrow_array ("SELECT Name, Meldung, Datum, Uhrzeit FROM newsscript WHERE Nummer = 1006");
die Werte zu laden beginnt eine Endlosschleife (denke ich) und das Popup bleibt leer.
Ich bin mir aufgrund von verschiedenen Test-Prints sicher, dass es an diesem Befehl liegen muss, d.h. die Verbindung zur Datenbank funktioniert einwandfrei und es ist absolut kein Problem an anderen Stellen andere SELECT-Anweisungen zu benutzen
$dbabfrage = $dbh->selectrow_array ("SELECT Name, Meldung, Datum, Uhrzeit FROM newsscript") funktioniert hier zum Beispiel tadellos.
Ich habe bereits das Datenbankfeld "Nummer" überprüft. Der Name ist richtig. Das Feld hat die Attribute "PRIMARY KEY" und "autoincrement".
Ich bin langsam am verzweifeln, da ich absolut nicht mehr weiß woran es liegt. Die oben genannte SELECT-Anweisung funktioniert perfekt, wenn ich sie in PHPMyAdmin im SQL-Eingabemodus eingebe. Im PERL-Skript funktioniert sie jedoch überhaupt nicht.
Bitte um mithilfe, mfg, Rene.