mod_rewrite via PHP aktivieren?

nchristoph

Erfahrenes Mitglied
Hallo

Wie der Titel schon sagt ist meine Frage folgende: Ist es möglich mod_rewrite via PHP zu aktivieren oder geht das nur mit zugriff auf die httpd.conf oder php.ini des Servers?

mfg
 
Für mod_rewrite brauchst du lediglich eine .htaccess im Ordner wo deine PHP-Dateien liegen.
Darin musst du jetzt noch deine Rewriterules eintragen, da musst du nichts mit PHP aktivieren oder auf http.con zugreifen
 
Dachte ich auch.

Der Hoster meiner Firmenwebseite hat mod_rewrite standardmässig deaktiviert und verlangen fürs aktivieren €5 im monat.
 
Der Hoster meiner Firmenwebseite hat mod_rewrite standardmässig deaktiviert und verlangen fürs aktivieren €5 im monat

Das ist aber wucher Preis bei den meisten anderen Anbietern bekomste das inkludiert beim Webspace gratis dazu.

Für 5 Euro im Monat bekomste einen ganzen Webspace.

Ich würd dir raten deinen Webspace betreiber zu wechseln!

Mfg Splasch
 
Tja Problem ist das ich nur derjenige bin, der die HP wartet bzw. macht.

Der Chef hat gesagt ich soll jetzt Suchmaschinenfreundliche Links einbauen und das geht bei Joomla nur mit mod_rewrite.

Und den Provider will er nicht wechseln weil es keinen gibt der unsere ganzen Mailadressen verwalten will um diesen Preis.

1000 Mailaddis um 1,90 im Monat is halt zu günstig.

Also gibt es eine möglichkeit, wie ich mod-rewrite manuell aktivieren kann oda muss die Firma € 5,-- zahlen?
 
Also gibt es eine möglichkeit, wie ich mod-rewrite manuell aktivieren kann oda muss die Firma € 5,-- zahlen?

Meines Wissen nach kann man das nur am Server aktivieren. Bwz über die php konfigurations datein.

Aus dem Script selbt heraus, soweit ich weiß ist es nicht möglich.
Wirste wohl dann nicht um den Betrag herumkommen.

Mfg Splasch
 
Oder du fragst mal deinen Chef, ob er sich eine Homepage überhaupt leisten kann, wenn er dafür keine 5€ übrig hat.

Was kosten denn so eure Produkte?:rolleyes:

Für die Aktivierung muss sich jemand mit der Sache beschäftigen und tätig werden, dazu kommt, dass mod_rewrite die Serverperformance belastet.
Wenn man das allen zur Verfügung stellt, zieht das ohne Zweifel Investitionen in die Hardware nach sich, wenn die Performance nicht absacken soll...und diese Kosten müssen ebenso wie die Bearbeitungskosten erwirtschaftet werden.

Wenn das andere Anbieter gratis machen, dann ist das deren Problem, wie sie die Kosten hereinholen...dein Anbieter macht es über die 5€ und das finde ich fair, weil die andere Variante wäre, dass die Kosten auf alle umgelegt werden...auch die, die das Feature nicht beanspruchen.

Ich finde es mehr als verständlich, dass man dafür eine Aufwandsentschädigung erhebt.

Abgesehen davon...sowas steht alles in den Preislisten des Anbieters, niemand zwingt irgendwen, Geschäfte abzuschliessen, wenn ihm die Preise nicht passen.


Ich finde es auch irgendwie müssig, darüber zu Sinnieren, was etwas woanders kostet.
Die Anbieter haben ihre Kalkulationen...bei dem einen gibts mod_rewrite umsonst, bei dem anderen kann ich nachts um 4:00 den Support umsonst im Chat belästigen, ein Dritter hat die schnellsten Server der Galaxie....im Ende muss jedoch bei allen ein Plus im Endergebnis herauskommen....also bitte wenn schon vergleichen, dann das komplette Paket :)

Und vor Allem: Nicht ständig den Wert von Leistungen Anderer in Frage stellen..man möchte auch nicht, dass dies mit einem Selbst gemacht wird.
 
Wenn der Anbieter euch mod_rewrite nicht zur Verfügung stellt, habt ihr keine Handhabe, das zu umgehen. Und sollte euch das trotzdem gelingen – was ich zwar für unmöglich halte –, wäre das vermutlich eine strafbare Handlung (etwa nach § 263a StGB Computerbetrug). Zivilrechtliche Folgen wären natürlich auch nicht ausgeschlossen.


Den Preis von 5 Euro monatlich halte ich allerdings auch für überzogen, gerade weil in der Branche diese Leistung meist inbegriffen ist. Ich weiß allerdings auch nicht, welche Leistungen ihr zu welchem Preis bezieht, was die 5 Euro monatlich vielleicht wieder ausgleicht.
 
Im großen und ganzen Stimme ich dir zu, Sven.
Nur 5 Euro pro Monat - nicht einmalig - finde auch ich etwas hoch gegriffen.
Je nach dem, wieviele Kunden pro Server gehostet werden, verdient der Hoster da schon ein ganz schönes Sümmchen für einen einmaligen Aufwand, da sicher auch ähnliche "Zusatzoptionen" in dieser Preiskategorie liegen.

In den anderen Punkten stimme ich dir jedoch zu. :)
 
Zurück