Merkwürdige Probleme mit Ubuntu Installation

The_Maegges

Erfahrenes Mitglied
Servus!

Vor ein paar Tagen habe ich mir einen "neuen" Linux-Rechner zusammengebaut und wollte im Zuge dessen eigentlich Ubuntu ausprobieren.

Zur Hardwarekonfiguration des Rechners:

AMD Athlon XP 1700+
512 MB Ram (DDR 400)
MSI MS-6382 Mainboard
Radeon 9550
Terratec X-Fire 1024
80 GB IBM HDD
20 GB Western Digital HDD
DVD-Rom und CD-Brenner

Soweit so gut, Kiste zusammengebaut und läuft auch soweit ganz gut.
Nun kommt der seltsame Teil, den ich mir nicht so ganz erklären kann:

Getestet habe ich es mit kubuntu (also die KDE-Variante) 6.10 Alternate CD und Live DVD.

Die Installation läuft soweit durch, auch die Live DVD startet.
Sobald Ubuntu aber mal läuft, kann ich die Bildschirmauflösung nicht ändern, weil das zugehörige Modul angeblich fehlerhaft ist.

Gut das kann vielleicht daran liegen, dass ich noch keine ATI-Treiber installiert habe.
Also dachte ich mir, gut Internet einrichten und neue Treiber ziehen.
Tja, dachte ich zumindest, kubuntu dachte sich da aber was Anderes und weigerte sich konsequent, beide Netzwerkkarten zu erkennen.
Es handelt sich dabei um handelsübliche Realtek-Netzwerkkarten auf PCI Basis (da das Mainboard noch keine integrierte LAN-Schnittstelle hat).
Die Soundkarte wird ebensowenig erkannt.

Also alles in Allem ist das System so recht unbrauchbar für mich.
Und wer glaubt, das wäre schon alles, hier kommt der richtige Knüller:

Nach einem Neustart werden Tastatur und Maus nicht mehr erkannt.
Also der erste Start nach der Installation geht, danach geht nix mehr.

Knoppix und debian (netinstall) laufen übrigens soweit einwandfrei, nur bin ich IMHO noch etwas zu unerfahren, um das debian soweit vernünftig zu erweitern (nach der Installation hab ich nur ein Terminal, mit dem ich noch nicht so gut klarkomme), wie ich mir das vorstelle.
Im Zweifelsfall hätte ich hier noch ne Suse, mit der ich testen könnte, allerdings wollte ich von der eigentlich weg.

Für Tipps, Ratschläge oder Problemlösungen wäre ich daher sehr dankbar.
Ach ja, meine bisherigen Linuxerfahrungen beschränken sich eher auf Live-CD's/DVD's und Suse (mit KDE).
 
Danke für den Tipp!
Da war ich gestern abend im Chat und es ist ein neues Problem aufgetreten, das ich vorher noch nicht hatte.

Nachdem der Rechner dann auch plötzlich einen Aufhänger bei der Suse 10.1 Installation hatte, vermute ich derzeit einen Defekt in CPU oder Mainboard.

Habe gerade das Ram getauscht und fahre eine neue Installation, aber da die Netzwerkkarte gerade wieder nicht erkannt wurde, lags wohl nicht daran...

Ich habe hier noch nen Athlon 850 rumfliegen, der wird dann der nächste Testkandidat und wenn damit dieselben Fehler auftreten, dann werd ich mal das Board in die Rundablage befördern ;-)
 
Board kaputt, damit hat sich der Thread wahrscheinlich erledigt.
Mit dem nächsten Board sollte dann alles sauber laufen.
 
Zurück