Member Login

  • Themenstarter Themenstarter andyK
  • Beginndatum Beginndatum
A

andyK

Hallo,

da ich absoluter Newbie bin, mag dieses Problem für manch einen lächerlich klingen, aber dennoch...

Ich möchte bestimmte Funktionen (z.B. das Hinzufügen von News) einen ausgewählten Benutzerkreis zur Verfügung stellen.

Nun finde ich, dass das System von tutorials.de, meinen Vorstellungen exakt entspricht.

Also, es soll so lange ein Feld, wo man seinen Benutzernamen und sein Passwort eingibt, angezeigt werden, bis sich der User entschießt, dieses auch zu tun. (sofern er die Daten hat)

Hat er nun diese erfolgreich eingetragen, soll sich dieses Feld soweit verändern, dass nun die Optionen, die ich dem User dadurch geben will, sichtbar werden. Also links zu anderen Seiten zum Beispiel.

Wie realisiere ich das am Besten?

Die Daten, wie Name und Passwort, will ich selbst bestimmen. Auch die dazu gehörigen Rechte. Praktisch, dass ich den entsprechenden Leuten diese Daten (persönlich) mitteile und die dann entsprechend ihres Status, auf versteckten Seiten handtieren können.

Für meine Page habe ich verschiedene Templates. Einen Header, Footer, eins für die Navigation usw. Und alle werden (momentan) in einer index.php includet. So würde ich es mir auch mit der login Datei vorstellen.


PROBLEM: Mein Server unterstützt zwar MySQL, aber es ist nicht in meinem Paket enthalten. Leider fehlt mir auch das nötige Kleingeld, um in eine entsprechende Stufe zu wechseln.

Tipps, die sich auf Anti-SQL aufbauen, sind mir momentan am liebsten.
Vielleicht auch Links zu Tutorials oder zu downloadbaren scripten

Vielen Dank schonmal...

Andy
 
Statt ner Mysql kannst du das auch mit ner Textdatenbank machen,die Handhabung ist nur etwas umständlicher,und du musst natürlich dafür sorgen,dass man diese "Datenbank" nicht einfach durch Aufrufen der URL im Browser zu Lesen bekommt.

In der "Datenbank" speicherst du dann Benutzername,Passwort,Berechtigung...deine Skripte können das dann nach Belieben verarbeiten.
 
als ergänzung:

genau sowas hab ich mir gebastelt, ein user system ohne datenbank.
eigentlich reicht es ja eine datei zu haben in die man die werte schreibt, jedoch war ich mir nicht sicher was passiert wenn 2 benutzer zeitgleich arbeiten.
durch fopen müßte der 2. user wohl die fehlermeldung bekommen.
daher hab ich für jeden user eine datei mit dem usernamen angelegt. diese bekommt die endung .php und kann somit nich einfach ausgelesen werden.
benutzername wird nach erfolgreichem einloggen im cookie gespeichert für spätere sitzungen.
per isset(cookiename) kann man dann checken ob jemand eingeloggt ist und ihm dann besondere infos zur verfügung zu stellen; und/oder die username.php datei zu includen (mit hilfe von eval) und dann mögliche individuelle werte (email etc.) anzeigen zu können

benutzerverwaltung ist auch kein problem, neue werte werden einfach über die alten geschrieben.
ändert man den benutzernamen wird ne neue datei angelegt, die alte gelöscht und der user ausgeloggt (d.h. das alte cookie wird gelöscht) und per script ein reload gemacht.

benutzernamen können so auch nicht doppelt vorkommen, da beim anlegen eines neuen benutzers gechecked wird, ob eine datei mit dem namen schon vorhanden ist
 
Zurück