Master Stylesheet: The Most Useful CSS Technique

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hi,

wenn die Selektoren und deren zum Teil doch spezifischen Angaben bzw. Werte zum Innen- u. Außenabstand, der Schriftgröße, etc. auf deine Website zugeschnitten sind, warum nicht? :suspekt:

Ich persönlich schreibe mir mein Stylesheet aber noch immer selber, das dann auch auf meine Website zugeschnitten ist.
 
Ja ich dachte da eher als stütze. Nicht das dies jetzt jemand 1:1 übernimmt und denkt ach sieht das sch*** aus:D
 
Beispielsweise lassen sich alle Selektoren, in denen die Polsterungseigenschaften margin und padding der jeweiligen Elemente auf null gesetzt werden, durch den Universalselektor * zusammenfassen, was sie somit überflüssig macht, und folglich den CSS-Code schlanker gestaltet:

Code:
* {
margin: 0;
padding: 0;
}
 
Was mir auffällt ist vor allem dass die ersten drei Überschriften udn einige andere Elemente jede nochmal die font-angabe mit Schriftart bekommen.
Ich würde die Schriftwart im Master eher nur einma generell festlegen.Wenn ich dann auf den Gedanken komme dass eine Überschrift oder ähnliches eien andere Schriftart bekommen sollen kann man das ja noch ergänzen. So wie es jetzt ist besteht wenn sich die Schriftart doch man ändert eben doch das Risiko irgend ein Element zu vergessen.
 
Recht habt ihr. Natürlich ist dies nur ein Grundgerüst und müsste angepasst werden. Finde es trotzdem recht gut und für Anfänger zum lernen und der Übersichtshalber OK.

Trotzdem würde ich es anpassen, wenn ich es verwenden würde.

Eure Inputs sind aber hilfreich so weit:)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück