Maske, die nicht nur größer wird, sondern auch verschwindet

christian14

Grünschnabel
Hi,

da ich in meinen ersten Tagen ja schon für doofe Fragen bekannt bin - mach ich einfach mal weiter.
Wie genau sich eine transparente Maske füllt, habe ich verstanden - jetzt steh ich aber vor der Aufgabe, diese Maske wieder zu "entleeren" wenn die Maustaste releast wurde. Ich habe noch einer entgegengesetzten Methode von beginFill gesucht, aber da finde ich nix.
Ob mir noch mal einer helfen mag... :confused:
Das wäre nett.
c
 
Oh, da sehe ich zugegebenermaßen kaum eine Möglichkeit.

Mit clear() kannst Du zwar alles, was bisher auf einem MovieClip gezeichnet wurde, löschen, aber gezielt wie mit dem Radiergummi arbeiten, lässt sich mit Zeichnungsmethoden nicht (zumindest nach allem was ich weiß).

Du kannst natürlich eine weitere maskierte Ebene mit dem allerersten Bild anlegen und auf dieser Maske zeichnen, um den Effekt zu erzielen, das zweite Bild wieder wegzuwischen, aber dieser Vorgang wäre dann zunächst einmal abgeschlossen und nicht zu wiederholen.

Mit etwas AS-Trickserei ließe sich auch das umgehen, indem man dynamisch neue Instanzen des oberen und des unteren Bildes sowie der dazugehörigen Masken-MCs erzeugt - was allerdings in ein (endloses) Übereinanderstapeln ausarten würde und bei exzessiver Kombination maskierter Clips verabschiedet sich der Player auch. Wenn ich dazu komme, mache ich Dir dazu mal ein Beispiel fertig, aber nicht vor morgen; jetzt ist erst mal Schlafenszeit. ;)

Gruß
.
 
Hi,

so, ich hab das mal umgesetzt: Wenn Du die Maustaste loslässt, kannst Du das vorher gefüllte wieder löschen.

Es wird einfach jedesmal (beim Klick und beim Loslassen) ein neuer MC mit Maske instanziert, auf der Du dann zeichnest - und zwar immer abwechselnd mit dem alten und dem neuen Bild.

Du wirst merken, dass der Film nach ein paar Klicks und viel Gezeichne recht langsam wird, da der Player bei jedem Frameaufruf alle erstellten Füllungen zeichnen und als Maske verwenden muss. Mit dem Button "clear" kannst Du daher das Bild wieder in den Anfangszustand zurückversetzen.

Gruß
.
 

Anhänge

  • wiper2.zip
    25,1 KB · Aufrufe: 10
Zurück