Litographischer Effekt

Grian

Grünschnabel
Hi!

Beschäftige mich gerade mit Plakatkünstlern wie Chéret und Toulouse-Lauret.
Ich hab nun in Photoshop versucht die einzelnen Arbeitsstadien eines solchen Plakats nachzustellen, aber hatte noch keinen Erfolg! Die vers. Farbkanäle bringen nicht das erwünschte Ergebnis und alle nicht erwünschten Flächen per Hand auszuradieren (und das Ganze dann auch noch 3 oder 4mal) dauert mir zu lange. Habt ihr vielleicht eine andere, bessere Idee?

Viele Grüße
Grian
 
Okay....

Lithographie: Flächendrucktechnik (häufig wird Basaltstein verwendet), schichtender Bildaufbau, d.h. die einzelnen Sekundär- bzw. Mischfarben (Grün, Lila, etc.) werden durch übereinander Drucken der Primärfarben (Rot,Gelb,Blau) gemischt, gebildet was auch immer...
Chéret hat das Ganze entwickelt. Toulouse-Lauret hat das aufgegriffen und ist mit z.B. "Moulin Rouge" bekannt geworden.

Mir geht es jetzt darum die einzelnen Druckschritte darstellen zu können. Also nur den roten Druck, dann den gelben usw. .

Ich lerne so ein Kram in Kunst. Ich habe aber auch einen komische Kunstlehrer:-)
 
So? (siehe Anhang)

Wenn ja kannst du mal für den Text probieren:

- Text machen
- Schein nach außen und innen
- ein bisschen Störung hinzufügen
- Dann nochmal gaußisch weichzeichnen
(- Vielleicht noch irgendein Malfilter drüber)

Das sieht dann nicht wirklich aus wie gemalt aber naja..
besser wüsste ichs jetzt nicht.

Aber vielleicht meinst du ja auch gar nicht dieses Bild !?

kuhlmaehn
 

Anhänge

  • cheret_moulin_rouge.jpg
    cheret_moulin_rouge.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 251
@ kuhlmaehn

Hi!

Welches Bild es ist, ist eigentlich egal, würde aber auch gehen. Ich möchte jetzt halt nur die verschiedenen Farbebenen ein- bzw. ausblenden können, sodass man nur das sieht, was mit Rot (Gelb etc.) gedruckt wurde. Ich möchte dads Plakat (das Endprodukt) wieder in die einzelnen Arbeitschritte zerlegen und dachte, dass man das vielleicht mit Photoshop irgendwie schneller und sauberer hinkriegen könnte als wenn man es abzeichnet. Aber wenn ich schon ein Mal denke...:rolleyes:
Trotzdem danke.
 
Hi,

meinst Du sowas?

cmyk.gif


Das ist ein Dokument im CMYK-Modus mit 4 Ebenen alle im Modus "Multiplizieren".
Auf jeder befindet sich eine Fläche mit einer der Grundfarben.
 
Um was für Druckfarben geht es dir denn: CMYK oder Rot/ Gelb /Blau?
Zumindestens ein CMYK-Bild in die einzelnen Farben zu zerlegen ist kein Problem (siehe Anhang):
 
@ German
Danke! Mich hat also doch jemand verstanden...
Ja, sowas in der Art meinte ich schon. Nur mit einem Bild aus dem Internet...

@GeHo
Die haben größtenteils mit RGB gearbeitet. Könnte es an dem Bild liegen, dass ich gescheitert bin?

Liebe Grüße
Grian
 
@GeHo
Die haben größtenteils mit RGB gearbeitet. Könnte es an dem Bild liegen, dass ich gescheitert bin?

RGB ist was anderes als Rot/ Gelb / Blau oder CMYK!
RGB =Rot Grün Blau.

Mit Photoshop wüsste ich nur, wie du die Kanäle von RGB- und CMYK darstellen kannst. Für eine Aufteilung in Rot/ Gelb/ Blau wüsste ich keine Lösung, da dafür kein Farbschema in Photoshop vorgegeben ist. Du kannst jedes Bild in CMYK oder RGB unterteilen, wobei du manchmal einen kleinen Farbverlust in Kauf nehmen musst.

Ich könnt ein kurzes Video erstellen, wie ich das gemacht habe (, falls du bereit bist ein paar MB downzuloaden und den TGSC-Codec installiert hast :))
 
Zurück