Links gehen nicht?

Eigentlich musst du nicht auf dieses file protokoll wechseln oder sonstwas. Xammp agiert im besten Fall genau so wie dein "richtiger" Server. Du hast alle Dateien in Xammp in dem Ordner htdocs liegen und dann lautet jeder Link: http://localhost/deine_datei.html .
Ich glaube du hast eher ein grundlegendes Problem im Verständnis, denn bei allen anderen funktionieren links und da es nicht an deinen iframes liegt hast du irgendwas anderes verbacken. Wie gesagt, links und auch die iframe geschichte laufen wunderbar mit dem http Protokoll.
 
Ich kann mich aber noch genau erinnern dan ich meinen Provider darauf angesprochen habe der wiederum hat gesagt er kümmert sich darum. Dan habe ich ihn am nächsten Tag drauf angesprochen weil es wieder ging an was es lag. Er daraufhin hat gesagt das eine Sicherheitseinstellung des Webservers an/aus war.(weis neme ob an oda aus).

ich habe mir früher mal einen sehr guten counter geholt. der funktionierte einwandfrei. dan hab ich mal eine neue hp gemacht dan wieder den counter installiert und dan wo ich den button "submit" drücken wollte also das er alles installiert datenbank anlegt usw. gings auch net weil es wieder ein link der mit php erzeugt wurde war.

also kanns auch net an meinen code liegen.


Wen ich normale HTML links in einer php datei mache gehen sie aber sobald ich mit switch arbeite also z.B <a href="index.php?show=kontakt.php">Kontakt</a> gehen sie net. Is aber nur sehr selten.

Wichtig: Also ich habe mal die Homepage an der ich gerade arbeite hochgeladen auf meinem Server. Da geht sie ohne Probleme (http://www.5th.apg-free.de/sfk/ Aber wenn ich sie auf meine PC local anschauen also mit Xampp dan geht sie nicht da passiert nix wen ich Links anklicke. Auf der gerade eben genannten Seite schon. Und der code ist derselbe!:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber warum passiert da denn überhaupt nix?
Es müsste doch zumindest eine Fehlermeldung geben, Xampp kann ja schlecht deinen Browser davon abhalten Links zu verfolgen.

Das mit dem file: Protokoll hab ich komplettt überlesen, wofür soll dass den in dem Fall gut sein?
Einfach alles wie auf jedem normalem Server behandeln, das reicht.

Was ist wenn du die urls der dateien direkt in die Browserzeile eingibts und sie nicht über Links aufrust?
 
Sowas hatte ich früher auch mal bei meinem Hoster, POST-Formulare übermittelten plötzich keine Werte mehr. Mein Hoster meinte, ich hätte wahrscheinlich was in den Skripten falsch...komischerweise gings am nächsten Tag wieder, ohne dass ich was gemacht habe :)

Also falls dein Scenario so aussieht, dass du immer dieselbe Datei aufrufst, und nur die GET-Parameter in den Links unterschiedlich sind, könnte es an der PHP-Konfiguration liegen.

Suche mal in der php.ini nach variables_order

dort sollte normalerweise "EGPCS" stehen.

Ist das nicht der Fall, schreibe es hin und starte den Server neu.
Besagte Einstellung legt fest, welche und in welcher Reihenfolge PHP Variablen registriert, fehlt dort das G(für GET), stehen GET-Variablen PHP nicht zur Verfügung, auch wenn sie in der aufgerufenen Adresse vorhanden sind.
 
Steht drin. Komisch. Ich hab ein Frame in dem das include drinsteht. durch die links wird im frame "content" immer die frame aufgerufen aber mit dem inhalt der z.b kontakt.php.
 
Wie rufst du das Skript denn lokal auf?

Du solltest übrigens dafür sorgen, dass das Skript sich nicht rekursiv aufrufen kann (<http://www.5th.apg-free.de/sfk/inhalt.php?show=inhalt.php>).
 
Zumindest der ausgegebene Quellcode sollte dir zu überlegen geben. Und die Nachricht, dass nur die ersten 100 Kilobyte ausgegeben wurden, lässt darauf schließen, dass sich das Skript endlos rekursiv aufruft.
 
Zurück