Moin,
sind ja bisher nicht so viele Themen seit Eröffnung.
Gut, fange ich eben selbst an.
Hat jemand Vorschläge, wie die Klassenstruktur eines Schachprogramms aussehen sollte/kann? Sicherlich ist das Brett eine eigene Klasse, aber wie sieht es mit den Figuren aus. Sollten sie auch eine eigene Klasse darstellen? Wenn nein, warum nicht, wenn ja, warum.
Welche weiteren Klassen sollte es geben? Wie ist datentechnisch eine Kapselung des Rechenmotors ("Engine") zu realisieren, vor allem in Hinblick darauf, fremde (UCI/Winboard) Engines einzubinden?
Bin gespannt, was es hier für Vorschläge gibt.
sind ja bisher nicht so viele Themen seit Eröffnung.

Gut, fange ich eben selbst an.

Hat jemand Vorschläge, wie die Klassenstruktur eines Schachprogramms aussehen sollte/kann? Sicherlich ist das Brett eine eigene Klasse, aber wie sieht es mit den Figuren aus. Sollten sie auch eine eigene Klasse darstellen? Wenn nein, warum nicht, wenn ja, warum.

Bin gespannt, was es hier für Vorschläge gibt.
