Kanäle oh weh!

sh0x

Erfahrenes Mitglied
Liebe Gfxler!
Ich habe wie schon mal erwähnt vor kurzem mit PS angefangen und weiß noch immer nicht genau wofür eigentlich Kanäle gut sind.
Habe schon mehrere TutZ gemacht, die sich damit befassten, aber den Zweck konnte ich langsamer Lerner immernoch nicht ganz raffen ;)
Wäre allzu freundlich wenn ihr die Benutzung/Nutzen/Zweck/Verwendungen/Gebrauchsmöglichskeiten/Funktionsweisen der Kanäle mal wie für einen Dummen erklärt hehe :-)

t-h-n-x ahead
Frohe Weihnachten ihr liebgesonnenen Schmitzbuben
 
nun ja.

Alpha Kanäle sind eigentlich nichts anderes als transparenz/selektionsmasken. Wenn du in die Kanal Palette wechselst siehst du schon recht gut was ich damit meine.

Dort gibt es vom jeweiligen Bild, das grad bearbeitet wird 3 Kanäle für Rot, Grün und Blau (natürlich nur wenn du in RGB Modus Arbeitest sonst eben mehr/andere)

Diese Kanäle geben jeweils die Transparenz der Farbe im jeweiligen Punkt an. Dort wo die Maske liegt und weiß ist ist die Farbe zu 100% zu sehen, dort wo sie schwarz ist zu 0% und alles dazwischen sind abstufungen.

Durch Die Mischung der 3 Farbkanäle ergibt sich demnach das Bild, so wie du es auf dem Bildschirm siehst.

Neue Kanäle/Alpha Masken sind eigentlich dasselbe, sie geben jeweils an, wo ein Bereich einer Ebene zu sehen ist und wo nicht.
Ich nenne sie auch selektionsmasken, da man mit Strg+Klick auf die Maske/den Kanal eine Auswahl aus der Maske machen kann, bei der wiederum schwarze Bereiche zu 0% und weiße zu 100% ausgewählt sind.
 
Tausend Dank..

trauter Freund und Kupferstecher!

Wirklich nette Antwort :)
Mach weiter so..
thnx

Its time 2 kick ass and chew bubble gum but i'm all out of bubble gum!
 
Transparenz

Hallo!

Ich denke mal das ich hier richtig bin.

Wie lege ich einen Graustufenkanal über ein RGB Bild so das der Kanal je nach seiner Grauabstufung Transparent über dem RGB Bild liegt?.

Danke schon mal
 
@littlemike:

Mit dem Verlaufswerkzeug kann die Transparenz sowohl der Start- als auch der Endfarbe gewählt werden.
(bzw. bei beliebig vielen Punkten im Farbverlauf)

Im Anhang siehst Du z.B. einen Farbverlauf, der bei einem mitteldunklen Grau beginnt und in die Transparenz "fadet".
Die Oberen "Reiter" bestimmen in dem Dialog die Deckkraft des jeweiligen
Punktes, die unteren den Farbton.

Einen solchen Verlauf kannst Du dann in einen neuen Kanal legen bzw. als Ebene über das Bild.

Gruß
 

Anhänge

  • verlauf.gif
    verlauf.gif
    6,6 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau das meine ich. Aber wie mache ich das einen Farbverlauf ist kein Problem. Nur wie mache ich die Transparenz anteilig am grau Wert, wenn ich ein Graubild habe welches ich Transparent auf ein RGB Bild legen will.

Sollen Texturen für 3Ds Max werden.


Danke
 
Meinst du so`? Falls ja, Bild 002 einfach über Bild 001 gelegt und die Ebenendeckkraft von Bild 002 soweit reduziert, bis die Wand gut sichtbar war.
 

Anhänge

  • transparent2.jpg
    transparent2.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 133
Ne das geht nicht.

Schau dir mal das Bild an evtl. verstehst Du dann was ich meine.
 

Anhänge

  • bild003.jpg
    bild003.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 134
Zurück