JMF Properties selbst erzeugen

miffi

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen.

Ich muss gerade eine Java-Applikation erstellen, die Webcam-Bilder aufnehmen und über ein proprietäres Ethernet-Protokoll verschicken können soll. Die Software soll ohne zusätzliche Installationen auf diversen Rechnern lauffähig sein.
Nach einiger Recherche bin ich auf das Java Media Framework gestoßen. Dieses kann man zwar installieren, es ist jedoch auch nur durch Einbindung der Jars in das Projekt möglich.

Mein Problem dabei ist folgendes:
Bei der Installation des JMF wird eine Property-Datei erzeugt ("jmf.properties"), welche neben diversen anderen Informationen die vorhandenen und für das Capturing ausgewählten Devices enthält. Da meine Applikation ohne Installation und auf mehreren Rechnern lauffähig sein soll, müssen die vorhandenen Geräte bei jedem Start überprüft und damit die Property-Datei neu erstellt werden. Zum Ausprobieren habe ich die vom Setup erzeugten Properties verwendet, was bei der Release-Version natürlich nicht mehr der Fall sein darf, da sich alle Rechner in ihrer Hardware unterscheiden.

Weiß jemand von euch, wie diese Properties erzeugt werden können? Oder wie ein Template, das alle relevanten Infos außer Devices enthält, aussieht oder erzeugt werden kann? Leider ist die Doku sehr mangelhaft und auch nach stundenlanger Suche (bin seit halb 9 heut morgen dran) habe ich keine Informationen dazu gefunden. Alle Foren-Beiträge im Netz beziehen sich auf die installierte Version von JMF.

Gruß
miffi
 
Hi Thomas.

Danke für die Antwort!
Auf diesen Seiten war ich heute schon... Aber den Link zu den Registry-Sourcen hab ich dann vor lauter verzweifeltem Rumgeklicke wohl total übersehen :-(
Werd ich morgen gleich mal testen.

Ich hab die letzten Stunden mit einer anderen Möglichkeit zugebracht: Dem Direct Show Java Wrapper.
Das Problem ist, dass es sich dabei nicht um OpenSource-Code handelt, ist kostenpflichtig bei kommerzieller Nutzung. Macht aber bisher keinen schlechten Eindruck, falls sich jemand für diese Thematik interessiert und nur hobbymäßig damit was programmieren möchte.

Und zur Frage des Startens:
Es handelt sich um eine eigenständige Applikation. Genauer gesagt ein Modul einer größeren Test-Plattform für ein Avionik-System auf Ethernetbasis.
Ich werde also keinen Application-Server haben und muss daher nichts deployen. Es geht nur darum, Webcam-Bilder in bestimmten abständen zu capturen, zu serialisieren und über bestimmte proprietäre Protokolle zu versenden.

Danke nochmals!
Gruß
miffi

P.S.: Ich lass den Thread mal offen, da ich das Ganze noch nicht getestet habe.
 
Zurück