Java2D oder doch gleich Java3D

PeterStaab

Grünschnabel
Hallo!
Ich bin gerade am Designen von einer neuen Applikation und stehe im Moment vor der Entscheidung zwischen Java2D und Java3D.
Zuerst einmal eine kleine Beschreibung: im Prinzip gibt es eine 2D Oberfläche, auf der einzelne Objekte (in Summe können es sehr viele werden - also 1000 und mehr) platziert werden können, und diese Objekte sind auch editierbar (d.h. auswählen, verschieben, löschen, etc.). Dafür würde eigentlich Java2D reichen.
Jetzt würde ich das ganze aber auch gerne auf 3D erweitern, d.h. man soll die Objekte z.B. auch auf einer Sphere platzieren können, diese rotieren, zoomen usw. können. Ist für solche Aufgaben Java3D schon ein zu großer Overhead und wäre eine kleine eigene 3D Implementierung für Java2D (d.h. selber die ganzen Transformationsmatrizen machen usw.) sinnvoller?
Wie ist eure Meinung dazu? Ich habe bis jetzt zwar viel mit 3D Programmierung gemacht, aber noch nie in Java....
Mich würde eure Meinung dazu interessieren :).
Grüße,
 
Zurück