Hallo liebe Leute,
ich habe gehört, dass man hier als ,,Java Noob" total richtig ist und deswegen habe auch ich eine Frage.
Erstmal zu meinem Wissensstand:
In der Schule haben wir uns bisher in Informatik mit den Methoden (auch Methoden miteinander verknüpfen), If-Anweisungen, Caesar und ASCII Verschlüsselung, verschiedenen Datentypen (String, char, float, double, int) und den for-Schleifen auseinander gesetzt.
Nun habe ich die Aufgabe einen Quadratzahlenrechner, der alle Zahlen von 1 bis 10 quadrieren soll, zu programmieren.
Dieser sieht wie folgt aus (eigentlich sollten wir diesen mit Math.pow machen, aber ich hab mir das ein bisschen vereinfacht
:
Der ist ja auch richtig und gibt alle Zahlen von 1 bis 10 quadriert aus.
Jetzt soll ich das Programm allerdings erweitern, sodass man eine Zahl eingibt und dann eine zweite Zahl, die aber größer als die erste sein soll. Dabei soll man eine untere und obere Grenze frei wählen können, also wie groß die Zahl mindestens sein soll und wie groß sie maximal sein darf. Das muss dann ausgegeben werden.
Ich habe bisher keine Idee wie ich das machen kann. Also man fragt nach zwei Zahlen und speichert diese, das sähe dann so aus:
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?
ich habe gehört, dass man hier als ,,Java Noob" total richtig ist und deswegen habe auch ich eine Frage.
Erstmal zu meinem Wissensstand:
In der Schule haben wir uns bisher in Informatik mit den Methoden (auch Methoden miteinander verknüpfen), If-Anweisungen, Caesar und ASCII Verschlüsselung, verschiedenen Datentypen (String, char, float, double, int) und den for-Schleifen auseinander gesetzt.
Nun habe ich die Aufgabe einen Quadratzahlenrechner, der alle Zahlen von 1 bis 10 quadrieren soll, zu programmieren.
Dieser sieht wie folgt aus (eigentlich sollten wir diesen mit Math.pow machen, aber ich hab mir das ein bisschen vereinfacht

Code:
public class Quadratzahlen_1 {
public static void main(String[] args) {
for (int i=1;i<10;i++) {
System.out.println(i*i);
}
}
}
Der ist ja auch richtig und gibt alle Zahlen von 1 bis 10 quadriert aus.
Jetzt soll ich das Programm allerdings erweitern, sodass man eine Zahl eingibt und dann eine zweite Zahl, die aber größer als die erste sein soll. Dabei soll man eine untere und obere Grenze frei wählen können, also wie groß die Zahl mindestens sein soll und wie groß sie maximal sein darf. Das muss dann ausgegeben werden.
Ich habe bisher keine Idee wie ich das machen kann. Also man fragt nach zwei Zahlen und speichert diese, das sähe dann so aus:
Code:
import java.util.Scanner;
public class Quadratzahlen_1 {
public static void main(String[] args) {
Scanner s = new Scanner(System.in);
System.out.println("Willkommen beim Quadratzahlenrechner.");
System.out.println("Bitte geben Sie die Zahl ein bei der die Quadrierung starten soll.");
eingabeMin = s.next Line();
System.out.println("Bitte geben Sie die Zahl ein wohin maximal quadriert werden soll.");
eingabeMax = s.nextLine();
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?
