Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt einiges rumprobiert habe, aber noch keine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden habe, wende ich mich hiermit hilfesuchend an auch
Mein Ziel ist es, mit möglichst einfachen und performanten Mitteln auf eine (MySQL-)Datenbank in einer RCP-Umgebung zugreifen zu können. Sprich, Objekte persistieren, wieder laden und bearbeiten etc.
Dazu gibt es ja einige Frameworks, angeschaut habe ich mir Hibernate und jetzt auch EclipseLink. Was mir pauschal aufgefallen ist: Beide Frameworks brauchen relativ lange zum initialisieren (einige Sekunden) - ist das normal oder könnte das auf eine Fehlkonfiguration hindeuten? Natürlich sind die Frameworks um einiges komplexer als ein direkter Datenbankzugriff, aber macht das wirklich so viel aus? Zu persistierende Objekte sind ca. 5 angegeben, die auch nicht soo komplex sind, dass man das dadrauf schieben könnte... Gibt es in dieser Richtung evtl. schnellere, Leichtgewichtigere Alternativen zu den oben genannten?
Was mir auch so aufgefallen ist: Irgendwie habe ich das Gefühl, die Frameworks sind hauptsächlich für Webserver-Umgebungen erstellt worden, wo eine Session von sehr kurzer Lebensdauer ist. Deswegen hatte ich schon mehrfach Schwierigkeiten mit nicht mehr gültigen Sessions etc. - aber das ist ein anderes Thema. Allerdings: Wie sind da Eure Erfahrungen? Sind das evtl. Probleme, die gut in den Griff zu bekommen sind oder gibt es für RCP-Anwendungen bessere Frameworks?
Mir ist klar, dass ich keine Antwort bekommen kann in der Art: "Das Framework X ist perfekt für deinen Anwendungsfall", aber mir reicht schon eine Richtung oder Erfahrungswerte, damit ich mich besser orientieren kann. Deswegen bin ich für alle Hinweise und Erfahrungsberichte dankbar!
nachdem ich jetzt einiges rumprobiert habe, aber noch keine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden habe, wende ich mich hiermit hilfesuchend an auch

Mein Ziel ist es, mit möglichst einfachen und performanten Mitteln auf eine (MySQL-)Datenbank in einer RCP-Umgebung zugreifen zu können. Sprich, Objekte persistieren, wieder laden und bearbeiten etc.
Dazu gibt es ja einige Frameworks, angeschaut habe ich mir Hibernate und jetzt auch EclipseLink. Was mir pauschal aufgefallen ist: Beide Frameworks brauchen relativ lange zum initialisieren (einige Sekunden) - ist das normal oder könnte das auf eine Fehlkonfiguration hindeuten? Natürlich sind die Frameworks um einiges komplexer als ein direkter Datenbankzugriff, aber macht das wirklich so viel aus? Zu persistierende Objekte sind ca. 5 angegeben, die auch nicht soo komplex sind, dass man das dadrauf schieben könnte... Gibt es in dieser Richtung evtl. schnellere, Leichtgewichtigere Alternativen zu den oben genannten?
Was mir auch so aufgefallen ist: Irgendwie habe ich das Gefühl, die Frameworks sind hauptsächlich für Webserver-Umgebungen erstellt worden, wo eine Session von sehr kurzer Lebensdauer ist. Deswegen hatte ich schon mehrfach Schwierigkeiten mit nicht mehr gültigen Sessions etc. - aber das ist ein anderes Thema. Allerdings: Wie sind da Eure Erfahrungen? Sind das evtl. Probleme, die gut in den Griff zu bekommen sind oder gibt es für RCP-Anwendungen bessere Frameworks?
Mir ist klar, dass ich keine Antwort bekommen kann in der Art: "Das Framework X ist perfekt für deinen Anwendungsfall", aber mir reicht schon eine Richtung oder Erfahrungswerte, damit ich mich besser orientieren kann. Deswegen bin ich für alle Hinweise und Erfahrungsberichte dankbar!