java Applikation starten

sisela

Erfahrenes Mitglied
Hallo Leute,
ich habe eine Java Applikation geschrieben. Bisher habe ich diese immer mit Eclipse gestartet.Das verlief ohne Probleme. Wie kann ich diese Applikation jetzt ohne Eclipse starten?
 
also, es gibt sehr gute java openbooks, wo sowas beschrieben wird :) such mal mit google nach "java insel" oder handbuch der java programmierung, da steht sowas alles drin, wie man compiliert, worauf zu achten ist, wie man eine applikation startet
 
Wenn du das JDK ordnungsgemäss installiert hast. Das heisst die Umgebungsvariablen
richtig gesetzt hast so das dein Dos/Shell den java Command findent mit:

java -cp [Pfad zu denen KLassen] yourstartclass.class

-cp brauchst du nicht wenn der Classpath schon gesetzt ist.
 
Hi,
das habe ich schon probiert bekomme aber immer
Code:
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: App/class
Dabei funktioniert die Applikation unter Eclipse.

Vielleicht noch eine Idee?
 
Also....

Rechtsklicke in Eclipse auf das Project.

Dann auf exportieren

Exportiere es als jar file.

Dann bei den nächsten zwei Fenstern kannst du auswählen was du willst.

Bei dem dritten Fenster "JAR Manifest Specification" MUSST du unten eine MainClass auswählen

Dann auf Finish klicken und fertig

PS.: Solltest du Winrar benutzen muss du sicherstellen das Winrar dieses File nicht mit sich in Verbindung bringt (= bei doppelklick öffnet sich winrar). Solltest du das mit dem Winrar nicht hinbekommen poste hier ne Meldung und ich helf dir.

Mfg Rmi
 
Du darfst nicht .class schreiben.

also

Code:
java DeinProg

und nicht
Code:
java DeinProg.class

Dann sucht java nämlich nach einem Ordner DeinProg und in der die datei class ist.
 
Anleitungen zum erstellen einer Jar-Datei und die richtigen windows einstellungen dazu findest du hier im Forum, wenn du nach jar suchst.

mfg
 
Hi @all,
vielen Dank für Eure Hilfe.
@rmi17: dein Tipp hat geholfen und funktioniert.
@zerix: Komischerweise funktioniert es nicht, auch wenn ich class weglasse. Dann bekomme ich immer die genannte Fehlermeldung. Vielleicht liegt es daran, dass ich keine Datei mit dem Namen main.class besitze, die Klasse ist in einer anderen Datei mit drin. Aber das weiß ich nicht.
Aber jetzt, mit dem jar-File funktionierts einwandfrei. Allerdings gibt es dabei einen Haken. Denn ich habe im Projektpfad Verzeichnisse gehabt, in denen der Benutzer des Programms diverse Optionen abspeichern konnte. Diese sind nun, mit dem jar-File, nicht mehr zugänglich. Denn sie stecken ja in dieser Datei. Gibt es da eine Möglichkeit heranzukommen oder muss ich diese Verzeichnisse extern vom Projektordner speichern?

mfg
 
Du könntest die Verzeichnisse in die du die Optionen speicherst ja auch in den gleichen Ordner wie das jar file legen. Also nicht in das jar-file aufnehmen.

Das mit dem exportieren funktioniert nämlich auch so:

Du kannst einzelne packages exportieren und musst nicht das ganze projekt exportieren. Ich weiss ja nicht wie du das Projekt aufgebaut hast aber wenn du nur ein package hast kannst du ja das exportieren als jar und die Dateien die du brauchst legst du daneben (in den gleichen Ordner).

mfg Rmi

Ps.: Sollte ich dich mit diesem Text verwirrt haben (was nicht unverständlich ist) helf ich dir gern nochmal.
 
Du musst natürlich die Klasse angeben die die main-Methode enthält. dann funktioniert das.

wenn einstellungen in dateien gespeichert werden, werden die außerhalb der jar-file gespeichert. das heißt du musst die dateien außerhalb der jarfile ablegen. Du machst am besten einen ordner wo die jar-file und die dateien drin sind.
 
Zurück