Hallöchen,
nach vielem suchen und lesen, habe ich immernoch keine Antwort auf meine Frage bekommen...hoffentlich kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Ich habe mit Fat-Jar aus eclipse heraus eine Jar-File erstellt. FatJar legt diese Datei standardmäßig in meinen Projektordner. Mein Projektordner hat ohn die jar-File eine Größe von 2,57 MB (incl libraries).
Die erzeugte jar-File hat ine grüße von 1,5 MB. Starte ich nun
AUS MEINEM PROJEKTORDNER
die jar-File, startet mein Programm einwandfrei.
Nehme ich die file hier heraus und lege sie beispielsweise auf das
DESKTOP
und versuche sie von dort aus zu starten, bleibt das ganze leider ohne Erfolg.
Ich dachte das das gerade der Sinn einer jar wäre. Alle Dateien in eine einzige Datei rein, die ich dann u.a. auch starten kann.
Habe ich einen Fehler gemacht oder habe ich den Sinn eines jar-Archives nicht verstanden?
nach vielem suchen und lesen, habe ich immernoch keine Antwort auf meine Frage bekommen...hoffentlich kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Ich habe mit Fat-Jar aus eclipse heraus eine Jar-File erstellt. FatJar legt diese Datei standardmäßig in meinen Projektordner. Mein Projektordner hat ohn die jar-File eine Größe von 2,57 MB (incl libraries).
Die erzeugte jar-File hat ine grüße von 1,5 MB. Starte ich nun
Nehme ich die file hier heraus und lege sie beispielsweise auf das
Ich dachte das das gerade der Sinn einer jar wäre. Alle Dateien in eine einzige Datei rein, die ich dann u.a. auch starten kann.
Habe ich einen Fehler gemacht oder habe ich den Sinn eines jar-Archives nicht verstanden?