Hallo,
ich bin ein absoluter Linux Newbie und habe leider ein paar Probleme bei der Installation von PHP, MySQL und Apache unter SUSE Linux 9.2.
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, wäre wirklich toll. 
Also, ich habe Linux mit YaST installiert, zusätzlich habe ich unter anderem folgende Komponenten ausgewählt:
Im Runlevel Editor habe ich Apache aktiviert.
Die Apache Testseite ließ sich aufrufen.
Wenn ich jetzt jedoch versuche phpMyAdmin, oder eine eigene php-Seite zu öffnen, will dies nicht gelingen. Weder mit konqueror, netscape, noch opera.
In die Adresszeile habe ich z.B. folgendes eingegeben:
Opera schreibt dabei wenigstens die folgende Meldung, während Netscape nur meint die Datei nicht öffnen zu können:
Wo liegt der Fehler? Was habe ich falsch gemacht?
Habe diverse Hilfeseiten im Netz durchsucht, Bücher gelesen, aber leider beschreiben sie alle nur die Installation in der simpelsten Form, also nicht, wenn man alles über YaST installiert hat und das KDE benutzt.
Kennt sich damit jemand aus? Ich will nur einen einfachen Server zum laufen bringen, um einen Webserver zu simulieren, damit ich Fehler einer Internetseite/eines Forums finden kann, was ich auf einem Managed Server liegen habe. Es geht also auf Dauer darum, diesen Server zu simulieren.
Wäre wirklich toll, wenn mir jemand sagen könnte, was ich falsch gemacht habe und was die nötigen Schritte bei SUSE Linux 9.2 professional mit KDE sind.
Schon einmal vielen, vielen herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen aus Hamburg
ich bin ein absoluter Linux Newbie und habe leider ein paar Probleme bei der Installation von PHP, MySQL und Apache unter SUSE Linux 9.2.


Also, ich habe Linux mit YaST installiert, zusätzlich habe ich unter anderem folgende Komponenten ausgewählt:
apache2
apache2-doc 2.0.50-7
apache2-example-pages 2.0.50-7
apache2-mod_php4 4.3.8-8
apache2-prefork 2.0.50-7
expat 1.95.8-2
freetype2 2.1.9-3
gd 2.0.28-2
gmp 4.1.3-3
htdig 3.2.0b6-3
imap-lib 2004a-3
itcl 03/03/19
libapr0 2.0.50-7
libjpeg 6.2.0-736
liblcms 01/12/57
libmcal 0.7-120
libmcrypt 2.5.7-123
libmng 1.0.8-3
libpng 1.2.6-4
libtiff 3.6.1-47
libtool 1.5.8-3
mod_php4-core 4.3.8-8
mysql 4.0.21-4
mysql-client 4.0.21-4
mysql-shared 4.0.21-4
phpdoc 4.3.0-131
postgresql-libs 7.4.5-6
qt3 3.3.3-24
sablot 1.0.1-43
t1lib 1.3.1-569 tcl 8.4.7-3
tk 8.4.7-3
xorg-x11-libs 3
tk 8.4.7-3
xorg-x11-libs
Im Runlevel Editor habe ich Apache aktiviert.
Die Apache Testseite ließ sich aufrufen.
Wenn ich jetzt jedoch versuche phpMyAdmin, oder eine eigene php-Seite zu öffnen, will dies nicht gelingen. Weder mit konqueror, netscape, noch opera.
In die Adresszeile habe ich z.B. folgendes eingegeben:
file://localhost/srv/www/htdocs/phpMyAdmin/index.php
Opera schreibt dabei wenigstens die folgende Meldung, während Netscape nur meint die Datei nicht öffnen zu können:
PHP:
urldecode the db name if (isset($lightm_db)) { // no longer urlencoded because of html entities in the db name // $db = urldecode($lightm_db); $db = $lightm_db; unset($lightm_db); } $url_query = PMA_generate_common_url(isset($db) ? $db : ''); header('Content-Type: text/html; charset=' . $GLOBALS['charset']); require_once('./libraries/relation.lib.php'); $cfgRelation = PMA_getRelationsParam(); if ($cfg['QueryHistoryDB'] && $cfgRelation['historywork']) { PMA_purgeHistory($cfg['Server']['user']); } $phpmain_hash = md5($cfg['PmaAbsoluteUri']); $phpmain_hash_js = time(); ?> 0) { PMA_availableDatabases(); // this function is defined in "common.lib.php" } else { $num_dbs = 0; } if ($num_dbs > 1) { if ($cfg['LeftFrameLight']) { $query_frame_height += 20; } } if ($cfg['QueryFrame']) { /* Will we show list of servers? */ if ($cfg['LeftDisplayServers'] && $cfg['DisplayServersList'] && count($cfg['Servers']) > 1) { $query_frame_height += (count($cfg['Servers']) + 1)*15; } if ($cfg['QueryFrameJS']) { echo '' . "\n"; echo "\n"; echo '' . "\n"; } ?>
Wo liegt der Fehler? Was habe ich falsch gemacht?
Habe diverse Hilfeseiten im Netz durchsucht, Bücher gelesen, aber leider beschreiben sie alle nur die Installation in der simpelsten Form, also nicht, wenn man alles über YaST installiert hat und das KDE benutzt.
Kennt sich damit jemand aus? Ich will nur einen einfachen Server zum laufen bringen, um einen Webserver zu simulieren, damit ich Fehler einer Internetseite/eines Forums finden kann, was ich auf einem Managed Server liegen habe. Es geht also auf Dauer darum, diesen Server zu simulieren.
Wäre wirklich toll, wenn mir jemand sagen könnte, was ich falsch gemacht habe und was die nötigen Schritte bei SUSE Linux 9.2 professional mit KDE sind.
Schon einmal vielen, vielen herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen aus Hamburg