Inhalte per TXT-Datei von anderen Servern einbinden

mojitoweb

Mitglied
Wie schon im Thema geht es um das Einbinden von Inhalten von andern Servern. Ich habe es versucht über eine TXT-Datei.
Wie diese Datei aussieht ist eigentlich egal da es an den Funktionen filezise und fileread scheitert. Diese brauchen wie mir scheint relative Pfade auf dem localhost.
Ich habe nun schon viele Funktionen geprüft aber: Gibt es Funktionen die auch auf Pfäden von fremden Servern zurecht kommen.
Wie gesagt ich will lediglich die TXT-Datei auslesen. Das dies mit anderen Dateitypen nicht funktioniert ist mir auch klar.

Das Problem ist echt schwierig aber ich hoffe es gut beschrieben und einfach umrissen.

mfg Christian
 
OK.

Ich habe folgende erkenntnis gemacht! Es liegt lediglich an der Funktion filesize das der transfer nicht funktioniert.
Nun brauche ich die größe der Datei aber, da die Dateien rech unterschiedlich in der größe sind. Zur Zeit übergebe ich der Funktion read einfach eine Konstante.

Wer mir ne Möglichkeit sagen kann ... Immer her damit!
Ansonsten begebe ich mich mal wieder auf die Jagt nach dem Codeschnipsel.

mfg mo
 
Ein bisschen von Deinem Code hilft, wenn man Dir helfen soll.
Und vergiss bitte nicht, ihn in die php-CodeTags zu schreiben [ php ] Dein Code [ / php ].
 
es geht nurnoch darum die Größe einer Datei herauszubekommen, die nicht auf dem eigenen Server liegt.
Das mit dem Quelltext ist wirklich oft sinnvoll aber nicht wenn mein Problem eher mit den Bereichen von Funktionen zusammenhängt.
Außerdem stelle ich die Probleme gern wörtlich einfach da. Mit QT würde das riesig werden.
 
Funktionen wie filesize und file_exists funktionieren nur lokal.
Das Problem kannst du umgehen, indem du die benötigte Funktion (ein ganzes File auszulesen) selbst schreibst:

PHP:
<?php

function freadall($fp)
{
    $string = '';
    while (!feof($fp))
        $string .= fgetc($fp);
    return $string;
}

$file = 'http://www.xyz.de/test.txt';

$fp = @fopen($file, 'r');

$test = freadall($fp);
  
fclose($fp);
  
?>


HTH xxenon
 
Wie wäre es denn hiermit?
[phpf]file[/phpf]
[phpf]file_get_contents[/phpf]
Da benötigst Du keine Dateigröße.
Der String, den Du dann erhältst entspricht der Anzahl bytes in der Datei.
Du meinst auch sicher [phpf]fread[/phpf], und nicht fileread? Letzteres konnte ich bei php.net nicht finden.
[phpf]fread[/phpf] kannst Du auch eine beliebig große Zahl übergeben. Dann liest er bis zum Ende der Datei. Normalerweise laufen php-Skripte nur 30 Sekunden, da kannst Du Dir ja überlegen, wie groß die Datei maximal sein kann und diese Zahl angeben.

Wie gesagt, ohne Fehlermeldung und ohne Code ist es reine Mutmaßung, ob Dir diese Information hilft.

Gruß hpvw
 
Es hat gereicht. Danke für die Lösungen.

Ich hätte wirklich die Fehlermeldung aufschreiben können aber ich hatte gedacht meine ausführungen hätten das Problem gut umrissen. Hab es mit der letzten variante realisiert werde es vieleicht später noch auf die vorletzte Variante umstellen.

also danke nochmals.

mfg mo
 
Zurück