Man kann URLs includen, was man da aber bekommt ist kein PHP-Code, ich vermute mal, das ist es, was du meinst... Man bekommt natürlich nur das, was der Webserver ausgibt, im Regelfall HTML.
Man könnte aber beispielsweise auch ein XML-File auf einem Intranet-Server includen und damit schöne Dinge anstellen.
PHP:
include("http://server1.intranet.local/userdata/accounts.xml");
Dies ist nur ein Beispiel. Man könnte das XML-File z.B. mit einem Stylesheet versehen und damit alle Accounts in einer wunderhübschen Liste sehen.
Das XML-File kann auf server1 durchaus auch mit einer Script-Sprache erzeugt worden sein, in PHP würde man dynamischen Output dann mit der header()-Funktion ausliefern. Z.B. so:
header('Content-Type: text/xml; charset=utf-8');
// hier die Ausgabe des XML machen
Vielleicht hat das den einen oder andern nun auf Ideen gebracht ^^