MixHeadroom
Grünschnabel
Hallo,
ich habe ein kleine (Anfänger-)Problem, bei dem ich einfach nicht so recht den Anfang finde:
Ich muss verschiedene Daten (Zahlen) in eine Art Buffer (bitte keine .txt Dateien oder ähnliches, sondern ein temporärer Buffer) schreiben, und zwar an verschiedenen Stellen. Also der Buffer soll z.b. so aufgebaut sein:
Color [16 Bits]
x-coordinate [32 bits]
y-coordinate [32 bits]
time [16 Bits]
Die werte in den Klammern sind die Speicherzellen, die dafür reserviert sind. (für die Farbe ist also ein 16-bit wert vorgesehen).
Jetzt bekomme ich die Werte leider nicht in dieser Reihenfolge, ich muss also den Buffer bitweise ansprechen können. Ich bekomme also zuerst den TIME-Wert und muss ihn an die 4.Stelle plazieren. Dann bekomme ich die Koordinaten, die an die 2. und 3. Stelle plaziert werden müssen. Dabei darf natürlich nicht das Grössengefüge zerstört werden (also für die x-koordinate MUSS 32 bit reserviert sein, egal wie gross die Koordinate tatsächlich ist).
Kann mir da vielleicht einer helfen? Die Werte bekomme ich, ist keine Problem, ich komme irgendwie nur auf keinen grünen Zweig mit dem Aufbau und dem Beschreiben des Buffers.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mix
ich habe ein kleine (Anfänger-)Problem, bei dem ich einfach nicht so recht den Anfang finde:
Ich muss verschiedene Daten (Zahlen) in eine Art Buffer (bitte keine .txt Dateien oder ähnliches, sondern ein temporärer Buffer) schreiben, und zwar an verschiedenen Stellen. Also der Buffer soll z.b. so aufgebaut sein:
Color [16 Bits]
x-coordinate [32 bits]
y-coordinate [32 bits]
time [16 Bits]
Die werte in den Klammern sind die Speicherzellen, die dafür reserviert sind. (für die Farbe ist also ein 16-bit wert vorgesehen).
Jetzt bekomme ich die Werte leider nicht in dieser Reihenfolge, ich muss also den Buffer bitweise ansprechen können. Ich bekomme also zuerst den TIME-Wert und muss ihn an die 4.Stelle plazieren. Dann bekomme ich die Koordinaten, die an die 2. und 3. Stelle plaziert werden müssen. Dabei darf natürlich nicht das Grössengefüge zerstört werden (also für die x-koordinate MUSS 32 bit reserviert sein, egal wie gross die Koordinate tatsächlich ist).
Kann mir da vielleicht einer helfen? Die Werte bekomme ich, ist keine Problem, ich komme irgendwie nur auf keinen grünen Zweig mit dem Aufbau und dem Beschreiben des Buffers.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Mix