Schiffscomputer
Mitglied
Hallo zusammen,
ich versuche eine if-Abfrage in ein switch-case umzustellen.
Aufgabenstellung:
Schreiben Sie eine switch-Anweisung, die äquivalent zur folgenden if-Anweisung ist. Wie beurteilen Sie Ihre Lösung im Vergleich zur vorliegenden if-Anweisung?
Im Grunde stell ich mir nur die Frage, wie ich das mit dem n<5 || n>8 umsetze . Was ist, wenn n mal 0 oder einen Minuswert besitzt. Kann da ja schlecht tausend Fälle aufschreiben. Da ich nicht case n<5: schreiben kann, steh ich da vor einem kleinen Rätsel.
Ich würde es ja im Normalfall so machen:
Wäre wirklich furchtbar nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
Viele Grüße
ich versuche eine if-Abfrage in ein switch-case umzustellen.
Aufgabenstellung:
Schreiben Sie eine switch-Anweisung, die äquivalent zur folgenden if-Anweisung ist. Wie beurteilen Sie Ihre Lösung im Vergleich zur vorliegenden if-Anweisung?
Code:
if(n < 5 || n > 8) {
System.out.println("Bereich 1");
} else if(n >= 5 && n <= 7) {
System.out.println("Bereich 2");
}else {
System.out.println("Bereich 3");
}
Im Grunde stell ich mir nur die Frage, wie ich das mit dem n<5 || n>8 umsetze . Was ist, wenn n mal 0 oder einen Minuswert besitzt. Kann da ja schlecht tausend Fälle aufschreiben. Da ich nicht case n<5: schreiben kann, steh ich da vor einem kleinen Rätsel.
Ich würde es ja im Normalfall so machen:
Code:
switch(n) {
case 1:
case 2:
case 3:
case 4:System.out.println("Bereich 1");
break;
case 5:
case 6:
case 7: System.out.println("Bereich 2");
break;
case 9: System.out.println("Bereich 1"); // aber
break;
default: System.out.println("Bereich 3");
break;
}
Wäre wirklich furchtbar nett, wenn mir da jemand helfen könnte.

Viele Grüße