Ich hatte auch darüber nachgedacht die Fehler auf der Blüte zu entfernen. Aber ich hab sie dann doch drin gelassen (bis auf den ganz Großen). Ich finde das gibt der Blüte etwas "echtes". Ist aber wie immer Geschmacksache.
Jetzt mal eine Kurzanleitung:
Zunächst habe ich nur die Blüte ausgewählt (die Auswahl solltest du speichern). Eine neue Einstellungsebene mit Selektiver Farbkorrektur. Hier musst du mit den Kanälen ein wenig rumspielen (z.B. gelb etwas knalliger). Das wars dann auch schon für die Blüte.
Zum Hintergrund:
Gespeicherte Auswahl laden und umkehren. Neue Einstellungsebene mit Farbton/Sättigung. Die Sättigung hab ich auf ca. -40 gesetzt. Jetzt hast du natürlich die Farbtupfer im Hintergrund auch mit relativ wenig Sättigung. Also mit dem Radiergummi alle Bereiche die stark farbig bleiben sollen wegradieren. Dann noch eine Ebene mit Fotofilter. Hier hab ich mal den Warmfilter (85) mit ca. 50% genommen. Fertig.
Rahmen: Auswahl mit festen Werten (Höhe: 97%, Breite 97%). Auf einer neuen Ebene (über allen anderen) die Auswahl in die Mitte schieben und die "Kontur füllen". Die Ebene ist über allen anderen damit die Kontur keine Filter abbekommt. Auswahl umkehren und auf der Ebene mit dem eigentlichen Bild Kontrast und Helligkeit nach belieben runterdrehen. Fertig.
Edit:
Ich sehe gerade, dass der Zuschnitt nicht 100%ig gelungen ist. Das Blatt unten ist etwas abgeschnitten. Aber versuchs ruhig selbst mal. Ich bin auf dein Ergebnis gespannt.