Hilfe Webbrowser

VB2008freak

Grünschnabel
Ich habe mir das Tutorial von dieser Seite
http://vb-hilfe.de.tl/3-.-Tutorial-d--Webbrowser.htm
durchgelesen und übernommen.
Und nun möchte ich "Tools" hinzufügen:
- Registrierkarten wie bei dem Internet Explorer
- Einen "Eigenen Downloadmanager"
- Einen Ladebalken (unten) der anzeigt wie der aktuelle Ladefortschritt der Seite ist

So das wars ich hoffe ich habe mein "Problem" gut geschildert.
EDIT: (Ich benutzte Visual Basic 2008)
 
Hi,

wenn du Visual Basic 2008 benutzt, bist du mit Problemen damit im .net-Forum besser aufgehoben. Ich hab deinen Beitrag mal dorthin verschoben, bitte denk beim nächsten Mal aber selber dran. :)

Zu deinem ersten Problem: Du könntest ein TabPage-Control benutzen, das findest du in der Toolbox im Abschnitt "Container". Beim Auslösen des entsprechenden Ereignisses (z.B. Click-Event eines MenuItems) müsstest du dann einfach nur eine neue Seite mit einem weiteren WebBrowser-Control einfügen. Um später aber nicht mit den Seiten durcheinander zu kommen wäre es sinnvoll, dass du dir ein Prinzip überlegst, wie du bestimmte Seiten eindeutig ansprechen kannst.

Bei den anderen beiden bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem WebBrowser-Control so überhaupt möglich ist. Unter Umständen müsstest du dich zum besseren (vollständigen) Händeln von Datenübertragungen von Webseiten mit den HTTP-Klassen aus dem Networking-Bereich von .net beschäftigen. Damit wird das in jedem Fall gehen, ist allerdings etwas aufwändiger...

Ich hoffe, das hilft dir erstmal etwas weiter. Wenn nicht, frag einfach nochmal, am besten mit einer kurzen Beschreibung, woran es scheitert. ;)

Grüße, D.
 
der ganze aufbau halt das mit den Tabs (registrierkarten)
kann man nicht ein toostripbutton machen der Tabs heisst und dann wenn man rauf klickt das sich von meinem Webbrowser ein neues fenster oder so öffnet?
 
Nehmen wir mal an, du hast einen einfachen Button, bei dessen Clicks du ein neues Browser-Tab öffnen möchtest. Dann musst du einfach nur ein neues TabPage-Objekt erstellen und das als Seite in das TabControl einfügen.

Beispiel:
Visual Basic:
Dim page As New TabPage("Test")
page.Controls.Add(New WebBrowser)

TabControl1.TabPages.Add(page)

Anschließend müsstest du noch die Verbindung zwischen Adressleiste und dem aktiven Tab herstellen. Du müsstest den Fokus auf die neue TabPage setzen. Du müsstest auch dafür sorgen, dass die Tabs eindeutig identifizierbar sind. Und so weiter...

Das WebBrowser-Control ist nichts anderes als eine Schnittstelle zum Internet Explorer und deswegen zum Lernen einer Programmiersprache nicht besonders gut geeignet. Natürlich sieht man da schnell, was man alles machen kann, aber richtiges Programmieren geht anders - das haben nämlich andere Leute schon für den Internet Explorer gemacht. Autofahren lernt man ja auch nicht, indem man sich ein Taxi nimmt. ;)

Also: Auch wenn es langweilig ist, weil einem da nicht sofort ein Fenster ins Gesicht springt, solltest du dich vielleicht erstmal mit Konsolenanwendungen auseinander setzen. (Ist nicht böse gemeint. ;))

Grüße, D.
 
Zurück