meni
Mitglied
Hallo Leute,
Ich bräuchte mal Eure Hilfe/Ratschläge. Ich stehe vor folgendem Problem/Szenario: Ich muss ein Programm schreiben, dass Informationen per Browser aus einer Datenbank anzeigt. Eigentlich ganz simpel. Abeeerr ...
Ich bin in den technischen Voraussetzungen extrem bergrenzt. Ich kann keinerlei (Web)Server installieren. Somit auch keine SQL-Datenbank oder Sonstiges. Somit fallen Lösungen wie PHP/MySql usw. alle raus. Das heißt: Eine tpyische Server/Client Anwendung entfällt. Ätzend, aber ist so ...
Mir steht nur eine Microsoft Access Datenbank zur Verfügung, HTML, CSS, JavaScript, da alles Client-Seitig läuft.
Eine Lösung habe ich bereits dafür gefunden und auch erfolgreich implementiert: Meine Access Datenbank erzeugt bei Änderungen XML Dateien, die den kompletten Inhalt der Access Datenbank wiederspiegeln, nun ist es mir möglich per JavaScript auf diese XML Dateien und deren Inhalt zuzugreifen. Alles andere läuft statisch ab (HTML/CSS). Die kompletten HTML/CSS/JavaScript/XML Files liegen in einem Serververzeichniss. Die User können dann über das Netzwerk auf eine simple index.html im Serververzeichniss zugreifen und die Anwendung darüber starten. Diese Lösung finde ich allerdings nicht alzu elegant und auch nicht flexibel, falls ich nun in naher Zukunft doch das ganze zu einer Server/Client Lösung migrieren will.
Jetzt meine Frage an Euch: Kennt Ihr Techniken/Sprachen die mir bei meinem Problem helfen? Es ist für mich kein Problem in neue Sachen einzuarbeiten. Oder gehe ich das ganze falsch an und die Antwort ist ganz simpel: Was ich versuche ist völliger quatsch!?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich bräuchte mal Eure Hilfe/Ratschläge. Ich stehe vor folgendem Problem/Szenario: Ich muss ein Programm schreiben, dass Informationen per Browser aus einer Datenbank anzeigt. Eigentlich ganz simpel. Abeeerr ...
Ich bin in den technischen Voraussetzungen extrem bergrenzt. Ich kann keinerlei (Web)Server installieren. Somit auch keine SQL-Datenbank oder Sonstiges. Somit fallen Lösungen wie PHP/MySql usw. alle raus. Das heißt: Eine tpyische Server/Client Anwendung entfällt. Ätzend, aber ist so ...
Mir steht nur eine Microsoft Access Datenbank zur Verfügung, HTML, CSS, JavaScript, da alles Client-Seitig läuft.
Eine Lösung habe ich bereits dafür gefunden und auch erfolgreich implementiert: Meine Access Datenbank erzeugt bei Änderungen XML Dateien, die den kompletten Inhalt der Access Datenbank wiederspiegeln, nun ist es mir möglich per JavaScript auf diese XML Dateien und deren Inhalt zuzugreifen. Alles andere läuft statisch ab (HTML/CSS). Die kompletten HTML/CSS/JavaScript/XML Files liegen in einem Serververzeichniss. Die User können dann über das Netzwerk auf eine simple index.html im Serververzeichniss zugreifen und die Anwendung darüber starten. Diese Lösung finde ich allerdings nicht alzu elegant und auch nicht flexibel, falls ich nun in naher Zukunft doch das ganze zu einer Server/Client Lösung migrieren will.
Jetzt meine Frage an Euch: Kennt Ihr Techniken/Sprachen die mir bei meinem Problem helfen? Es ist für mich kein Problem in neue Sachen einzuarbeiten. Oder gehe ich das ganze falsch an und die Antwort ist ganz simpel: Was ich versuche ist völliger quatsch!?

Vielen Dank für Eure Hilfe!