Hallo zusammen dies ist mein erster Post
Ich darf mich zur Zeit in Birt einarbeiten habe aber bisher noch keinerlei erfahrungen mit diesem Tool.
Ziel soll es sein ein Inhaltsverzeichnis(TOC) für eine Report zu erstellen.
Dieser Report soll aus mehreren kleinen Reports(PDF) zusammengesteckt werden können.
Das bedeutet die Nummerierung ist dynamisch und kann nicht gesetzt werden, da es davon abhängt wieviele Reports der User auswählt.
Der TOC soll mitg Oberpunkt und Unterpunkt sein also
1. Hauptpunkt
1.1 Unterpunkt
etc.
Das Ganze soll sich auf den Reports wiederspiegel was bedeutet, ich müsste ja nur einen dynamische Abhänigkeit zwischen zwei Labels erzeugen und genau da hängt es.
In dem Report Designer GUI kann man zwar eine Info für TOC setzen aber die wird dann ja einfach nur als String ausgeben und man kann keine "Eltern" bzw. "Kinder" setzen.
Dies ist in der API Möglich allerdings ist diese meiner Meinung nach eher Schwach und dazu auch noch schlecht dokumentiert. Ich hatte so den Eindruch bisher, dass die Entwickler gar nicht wollen, dass man diese benutzt.
Nun meine Frage an Euch ob jemand schon mal so etwas ähnliches gemacht hat oder evtl. igendwelche Ideen hat ich bin für jede Anregung dankbar.
Danke
Dude
Ich darf mich zur Zeit in Birt einarbeiten habe aber bisher noch keinerlei erfahrungen mit diesem Tool.
Ziel soll es sein ein Inhaltsverzeichnis(TOC) für eine Report zu erstellen.
Dieser Report soll aus mehreren kleinen Reports(PDF) zusammengesteckt werden können.
Das bedeutet die Nummerierung ist dynamisch und kann nicht gesetzt werden, da es davon abhängt wieviele Reports der User auswählt.
Der TOC soll mitg Oberpunkt und Unterpunkt sein also
1. Hauptpunkt
1.1 Unterpunkt
etc.
Das Ganze soll sich auf den Reports wiederspiegel was bedeutet, ich müsste ja nur einen dynamische Abhänigkeit zwischen zwei Labels erzeugen und genau da hängt es.
In dem Report Designer GUI kann man zwar eine Info für TOC setzen aber die wird dann ja einfach nur als String ausgeben und man kann keine "Eltern" bzw. "Kinder" setzen.
Dies ist in der API Möglich allerdings ist diese meiner Meinung nach eher Schwach und dazu auch noch schlecht dokumentiert. Ich hatte so den Eindruch bisher, dass die Entwickler gar nicht wollen, dass man diese benutzt.
Nun meine Frage an Euch ob jemand schon mal so etwas ähnliches gemacht hat oder evtl. igendwelche Ideen hat ich bin für jede Anregung dankbar.
Danke
Dude