Handy "Fantaschaden"

Kann ich jetzt nicht sicher sagen, aber ich denke schon, dass er es ein hatte. Bis auf das Display(wurde ein bisschen dunkler und gelblicher) hat es die Tauchausflüge überlebt.
Ich glaube allerdings, dass der Flüssigkeitsschaden eine Art Ausrede der Handyhersteller ist. Mein Handy hatte mit Sicherheit nie Flüssigkeitskontakt und trotzdem bekam ich als "Befund" bei einem Problem mit der Datenschnittstelle: "Irreparabler Flüssigkeitsschaden". Musste mir dann ein neues kaufen... :(
 
Danke Leute

Ich habs gerade mal mit dem Destilliertem wasser Probiert.
Das Problem besteht weiterhin, das es an und wieder aus geht. :(

Das war echt ein gutes Handy....
aber ich denke ich werde mir ein neues Kaufen.

Kennt ihr ein Klappenhandy mit Realtone ?
 
loeffellutscher hat gesagt.:
Hallo

Also.

Wir reden hier von einem HANDY. (Um es nochmal genau auszudrücken). Da drin sind TRANSISTOREN.

Die Fanta leitet den Strom. Dadurch kommt ein KURZSCHLUSS. Dadurch sagen die Transistoren "AAAAH" und gehen kaputt. Dadurch ist das Handy unreparierbar kaputt.

Grüsse,
Jens
Ehm so Transistoren sind doch leicht zu beschaffen. Kann man da denn nicht die alten rausmachen und per Lötkolben neue einsetzen? Ich mein ich hab das jetzt noch nie ausprobiert, aber ich denke doch, von der Theorie sollte das möglich sein.
 
Klar, wenn du dazu in der Lage bist, dann könnest du dir ja sogar Transistoren kaufen und ein ganzes Handy basteln

Eigentlich ist es nicht möglich. Also ... ums mal so zu sagen, ich hatte im Technik-WPK schon Probleme, die Dinger in Normalgrösse festzulöten, im Handy hast du ICs mit ca. 1cm² und ca. 50000 solcher Transistoren... viel Spass beim Löten.

Grüsse,
Jens
 
TssTssTss, wenn die Fanta das Teil nicht gekillt hat, dann mit Sicherheit das Kontaktspray. Auf Ideen komm die Leute. :) :) :)

Ich denke du hast noch eine Möglichkeit. Geh in den Laden und kauf dir einen Henkel. Mit dem kannst du das Teil dann besser in den Müll schmeissen. :) :)

Nix für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, wir reden hier von einem Samsung.
Würde es sich überhaupt lohnen das zu reparieren oder sollte ZweiA sich nicht gleich ein "richtiges" Handy kaufen? :-) ;)
Ich persönlich schwöre auf Nokia.

redlama :suspekt:
 
@loeffellutscher: :-) Naja ein Handy basteln jetzt nicht, aber die gleichen Transistoren kaufen und an die gleiche stelle hocken ist ja auch ohne dass man groß dazu in der Lage sein muss möglich, allerdings nicht wenn man den 2. von dir angesprochenen Punkt beachtet. Öhm ja, da hab ich jetzt nicht richtig dran gedacht, also danke :)
 
Ich kaufe mir öfters Handys mit Wasserschaden bei E-Bay und gehe dann wie folgt vor:

Hol dir in der Apotheke Isopropanol oder 2-Butanol (bzw. frage den Apotheker nach etwas andrem zum reinigen von Platine, ohne RÜckstände) Dann schraubst du das Handy auseinander (alles ab, Display,etc..)bis auf die Platine. Und die legst du jetzt in die Flüssigkeit, und zwar am besten 24Std luftdicht eingeschlossen (Tupperbox). Nach den 24 Stunden nimmst du es raus, und legst es auf Küchenpapier und dann am besten auf die Lüftrungsschlitze von deinem Monitor, aber bitte nicht auf die Heizung! Wenn das gut getrocknet ist kannst du dein Glück nochmal versuchen!
 
@pReya: Was für eine Erfolgsquote erzielst du damit? Rentiert sich das wirklich?
 
Eher als der Tip mit dem destillierten Wasser ... da es das so gut wie nicht zu kaufen gibt (also 100% destilliert) leider sind meist noch Reste von Salzen drin, zwar minimal, aber sie reichen um zu schädigen, ein Freund von mir hat sich so sein damals sündhaftteuren PC zerstört :)
 
Zurück